• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der Ministerpräsident

//Joachim Zelter

Doktor Claus Urspring erwacht in einem Krankenhaus – dass er Doktor Claus Urspring heißt, das weiß er zuerst nicht mehr, denn er lag nach einem Autounfall 10 Tage lang im Koma und leidet nun unter Gedächtnisverlust. Mit Hilfe einer Ärztin versucht er, sich zu erinnern – dieses Vorhaben jedoch wird im Laufe des Buches immer stärker torpediert von Julius März, dem politischen Berater von Urspring. Denn Doktor Claus Urspring ist der  Ministerpräsident von Baden – Württemberg und demnächst beginnt der Wahlkampf. Da geht es nicht so sehr um eine nachhaltige Genesung, sondern vor allem darum, Urspring möglichst schnell fit zu bekommen für die zahlreichen Wahlkampfauftritte.
Da dieser nicht in der Lage ist, vernünftige Reden zu halten, übt die Redenschneiderin Hanna mit ihm wichtige Worte, nimmt zahlreiche Satzteile, Phrasen und von März geschriebene Sätze auf, die sie dann zu Reden zusammenschneidet und die dann als Playback zu Ursprings Lippenbewegungen eingespielt werden sollen. Da Urspring auch nur noch schlecht laufen kann, verfällt die Wahlkampfmanagerin auf die Idee, ihn zu den Auftritten mit dem Fahrrad anrollen zu lassen – das vermittelt ganz nebenbei nämlich auch noch die nötige Dynamik.
Aber Urspring weiß nicht so recht, was er von all dem halten soll – er wird mehr und mehr zur Spielfigur. Und Hanna und er kommen sich immer näher im täglichen Procedere der immer wieder neu aufzuzeichnenden Wort- und Satzfetzen. Die Suche der Beiden nach einem Schwimmbad, in dem Hanna einfach nur mal schwimmen will, führt schließlich zu einer Flucht, die tragisch endet.
Joachim Zelters Roman, der auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2010 stand, seziert das, was wir Politikbetrieb nennen. Durch die naive Perspektive von Claus Urspring, der sich an nichts erinnert, sondern erst einmal die Namen seines Kabinetts auswendig lernen muss, erleben wir die Selbstinszenierung der Politik. Ich konnte mir richtig vorstellen, wie Hanna aus den Sätzen des Ministerpräsidenten neue Sätze bastelt – die Reden oder Interviews, die man heutzutage zu hören bekommt, sind ja meist nicht besser. Die Gegenspielerinnen von Ursprings Berater Julius März, seine Ärztin, die ihm rät, zurückzutreten und Hanna, die ihre Aufgabe immer mehr zu hassen beginnt, haben keine Chance gegen März. Und auch Urspring selbst, der immer öfter beginnt, Fragen zu stellen nach dem Sinn seines Tuns bleibt eine Schachfigur, von der man annehmen muß, dass sie nach erfolgreicher Wiederwahl aus dem Spiel genommen wird.
So ist dieser Roman eine bitterböse Satire, die den tiefen Graben zwischen Machpolitikern und den Bürgern, für die sie eigentlich regieren sollten aufzeigt und damit den Nagel auf den Kopf trifft.
Im Januar 2011 stellte Joachim Zelter seinen Roman bei einer gemeinsamen Veranstaltung unserer Buchhandlung mit Kultur² im Bürgerhaus Lauchhau – Lauchäcker vor. Nach der Lesung konnte ich ein kurzes Gespräch mit ihm führen, das Sie hier anhören können
Ein Interview mit Joachim Zelter, das Wolfgang Tischer vom Literaturcafe geführt hat, können Sie hier anhören

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}