Wieder einmal hat Barbara Scholz mir einen Buchtipp geschickt:
Walter Schmidt ist ein Mann alter Schule. Er ist es gewöhnt, dass seine Frau im Haushalt alles für ihn regelt. Als er eines Morgens aufwacht, das Bett neben sich leer findet, aber der gewohnte Kaffeeduft nicht durchs Haus zieht, ist er zutiefst irritiert. Er findet seine Frau hilflos im Bad liegend und bringt sie ins Bett. Sie will aber keinen Arzt und schläft ein. Was tun? Nun war alles anders. Er musste jetzt Barbara sein. Für sich selbst und für Barbara.
Wir erleben, wie Walter nach und nach alle wichtigen Dinge des Haushalts lernt, ja sogar eine Leidenschaft fürs Kochen und Backen entwickelt. Sohn und Tochter sind wegen dem unerklärlichen Krankenstand Ihrer Mutter sehr besorgt, bringen sie zum Arzt, aber Barbara will nicht ins Krankenhaus. Was ihr fehlt, wird nicht erzählt, denn wir erleben alles aus Walters Sicht und offensichtlich hat er mehr Angst vor einer schlechten Nachricht als vor der Ungewissheit.
Nach und nach erfahren wir auch die Geschichte ihrer Ehe, die zumindest für Barbara nicht immer leicht war, da Walter ganz genaue Vorstellungen hatte, wie Dinge geregelt werden sollen. Sie hat sich seinen Wünschen immer angepasst, und er hat nie hinterfragt, was es für sie bedeuten könnte. Erst jetzt, da Barbara krank ist, fängt Walter an, über alles nachzudenken und vielleicht sogar an seinem Verhalten zu zweifeln und macht dadurch eine ziemliche Wandlung durch. Am Ende springt er sogar über seinen Schatten, und wir hoffen mit ihm, dass doch noch alles gut wird.
Ein wirklich berührender, aber auch witziger Roman mit viel Situationskomik, die sich aus Walters anfänglicher Unbeholfenheit und Unkenntnis in Haushaltsdingen ergibt. Es ist auch das Porträt einer Ehe, deren Routinen mit einem Schlag außer Kraft gesetzt werden. Und es ist eine berührende Geschichte über die Chancen eines Neuanfangs, den man am Ende erahnen kann und erhofft, so sehr ist uns Walter ans Herz gewachsen.
Ich habe das Buch in einem Zug gelesen und empfehle es allen Leserinnen und Lesern, die Spaß an einer humorvollen Geschichte mit skurrilen Zügen haben, die neugierig auf die Entwicklung eines Mannes alter Schule blicken, die sich ähnliche Situationen vorstellen können oder schon mal erlebt haben, und die Freude an den Irrungen und Wirrungen der menschlichen Psyche haben.
Wenn Sie Lust bekommen haben, das Buch zu lesen, können Sie es im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Dwer Link führt direkt zum Titel im Webshop