Die Stuttgarter Krimipreise 2025
Das ist immer spannend: Am Jahresende muss ich meinen Wahlschein für die Stuttgarter Krimipreise abgeben. Das ganze Jahr habe ich viele Kriminalromane deutschsprachiger Autor:innen gelesen und darüber nachgedacht, ob und wenn ja, für welche Preiskategorie sie in Frage kommen könnten. Und jedes Mal bin ich gespannt, ob „meine“ Favorit:innen auch die der anderen Jurymitglieder sind.
Dieses Jahr war die Übereinstimmung groß und folgende Titel haben das Rennen gemacht:
Sparda-Krimi-Preis 2025 (Hauptpreis):
Thomas Knüwer: Das Haus, in dem Gudelia stirbt
Ein wirklich spannender, souverän konstruierter Krimi mit einer ungewöhnlichen Hauptfigur.
Politkrimipreis 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung
Marc-Uwe Kling: Views
Nein, dieses Mal kein Känguru, sondern ein fesselnder, hochaktueller, aber auch beängstigender Thriller von Marc-Uwe Kling. Schon lange ging mir ein Thriller nicht mehr so unter die Haut!
RSM Ebner Stolz Wirtschaftskrimipreis 2025
Wolfgang Schorlau: Black Forest
Das ist einerseits ein typischer, andererseits ein viel persönlicherer Dengler. Mit dem Thema Windenergie hat er nicht nur ein topaktuelles Thema, sondern wir tauchen auch tief in Denglers Vergangenheit ein.
Thalia Debütkrimipreis 2025 von Thalia Stuttgart
Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers
Nachdem die Wende nun über 30 Jahre zurückliegt, kann mit entsprechender Distanz ganz anders, auch kritisch, über diese Zeit geschrieben werden. So auch in diesem wirklich spannenden und gut erzählten Krimi.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner:innen!
© Titel- und Beitragsbild: Stuttgarter Kriminächte e.V.