• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Stuttgart liest ein Buch

Stuttgart liest Arno Geiger (1)

23 Sep. 2019
0 Comment
Susanne Martin
Arno Geiger, Evangelisches Heidehof Gymnasium, Literaturhaus, Stadtarchiv, Stuttgart liest ein Buch, Stuttgarter Schriftstellerhaus, Unter der Drachenwand

5 Tage war Arno Geiger hier in Stuttgart und absolvierte ein wahres Mammutprogramm: 2 – 3 Veranstaltungen pro Tag zu den unterschiedlichsten Themen. Es hat sich gezeigt, daß die Wahl des Romans „Unter der Drachenwand“ ideal war für ein Lesefestival wie Stuttgart liest ein Buch, denn wenige Bücher haben so viele Themen, die in Lesungen, Diskussionsabenden und sogar einem Spaziergang aufgefächert werden können.

Ich hatte das Glück, im Rahmen meiner Tätigkeit für das Stuttgarter Schriftstellerhaus bei einigen Veranstaltungen dabei sein zu können und so auch Arno Geiger ein klein wenig näher kennenzulernen. Ich erlebte ihn als freundlichen, sehr zugewandten, sensiblen Menschen, der sich freute, daß sein Buch so breit gelesen wird in Stuttgart. Schon die Eröffnung im Hospitalhof sprengte alle Erwartungen: Weit über 800 Zuhörer*innen kamen, alle Plätze im Paul-Lechler-Saal waren belegt. Die Rückmeldungen die ichvon ehemaligen Kund*innen, Freund*innen und Bekannten bekam, waren durchweg begeistert – da ich mit einigen Schülerinnen den Ausschank für den anschließenden Empfang vorbereiten musste, konnte ich leider nicht mit im Saal sein.

Jan Snela (l.), Arno Geiger (m.) und Torsten Hoffman (r.)n © Stuttgarter Schriftstellerhaus
Arno Geiger © Stuttgarter Schriftstellerhaus
Jan Snela und Arno Geiger © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Dafür erlebte ich den Abend im Literaturhaus Stuttgart mit, bei dem Arno Geiger mit dem Stuttgarter Autor Jan Snela, moderiert von Torsten Hoffmann, über seinen Roman als Liebesroman sprach. Wie der Krieg in’s private einbricht und alle sozialen Beziehungen beeinflusst, darüber wollte er schreiben und ein Liebesroman, als den er „Unter der Drachenwand“ auch bezeichnet ist für ihn die radikalste Form eines Antikriegsromans. Jan Snela gefiel besonders gut, daß die Liebe in diesem Roman kein Geschmacksverstärker ist und Arno Geiger bestätigte, sie sei eine wehrmachtszersetzende Kraft.

Arno Geiger bei Heidehof liest ein Buch © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Auch für zwei Veranstaltungen mit Schüler*innen stand der Autor zur Verfügung, die ganz gegensätzlich waren: Im Evangelischen Heidehof Gymnasium lauschten 300 Schüler*innen einem Gespräch, das 2 Schülerinnen und 2 Schüler der Oberstufe vorbereitet hatten und moderierten. Neben Fragen über seine Arbeitsweise, die Vorbereitungen zum Roman und seine Recherchen las Geiger auch 2 Ausschnitte aus seinem Roman. Ich war beeindruckt, wie gut er auf die Schüler*innen einging und sich Zeit für ihre Fragen nahm. Vielleicht liegt es daran, daß er aus einem Lehrerhaushalt stammt.

Originalbriefe, die Stuttgarter Kinder aus dem Lager Grafeneck an den Stuttgarter OB schrieben, um sich für ihre Weihnachtspakete zu bedanken, waren Teil eines vorbereitenden Workshops im Stadtarchiv © Stuttgarter Schriftstellerhaus

In ganz kleinem Kreis fand die zweite Veranstaltung für Schüler*innen statt: Das Stadtarchiv Stuttgart hatte sich mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher zweimal getroffen: Beim ersten Mal wurden im Archiv originale Briefe von Stuttgarter Kindern gesichtet, die diese aus Lagern der Kinderlandverschickung geschrieben hatten, beim zweiten Treffen entwickelten die Teilnehmer*innen dann einen eigenen Text. Dieser konnte, wenn gewünscht, dann beim Treffen mit Arno Geiger vorgelesen werden. Die 4 Mädchen und 3 Jungen löcherten ihren Gast jedoch zuerst mit klugen und interessanten Fragen über seine Recherchen, sein Schreiben, das Leben als Autor und vieles mehr. Die Zeit verging wie im Fluge und so blieb am Ende nur noch für einen Text, der jedoch in seiner Qualität alle Zuhörenden beeindruckte.

Die Verlinkungen führen jeweils zu den ausführlicheren Berichten auf der Seite des Stuttgarter Schriftstellerhauses

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}