• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blog Post

Schwedischer Besuch auf den Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen

12 Mrz 2012
0 Kommentare
Susanne Martin
Detektivbüro LasseMaja, Kinder- und Jugendbuchwochen, Kinderkrimi, lesung, Martin Widmark, Schweden, Stuttgart

Knapp 200 Kinder warteten gespannt auf den Gast aus Schweden: Martin Widmark, Autor der beliebten Reihe “Detektivbüro LasseMaja”. Aber vorher musste noch geübt werden, wie man einen Autor begrüßt, der immerhin über 1 Million seiner Bücher verkaufen konnte, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Und das begrüßen mit einer “Rakete”, das geht so:  Die erste Stufe: Rhytmisches Klatschen, die zweite Stufe: Kräftiges Trampeln mit den Füßen und die dritte Stufe: Klatschen und trampeln zusammen.

Und dann stand er auf der Bühne, ein leger gekeideter Mann mit Pfedezopf und einer jungen Frau als Begeleitung, die übersetzte und die deutschen Passagen las, denn Martin Widmark versteht zwar ein wenig Deutsch, spricht aber nur schwedisch und englisch.

Zu Beginn las er ein kurzes Stück auf Schwedisch, danach erzählte er, wie er zum Schreiben kam:  Er erzählte seinem Sohn, der es hasste, in den Kindergarten zu gehen, immer eine Geschichte auf dem Weg und die Geschichte, die seinem Sohn am besten gefiel, war die, wie man einem Tiger fängt. Offensichtlich gefiel diese Geschichte auch einem Verlag, denn er bat Martin Widmark, es doch einmal mit Krimis für Kinder zu versuchen.  Und das tat er – mit großem Erfolg.

Warum seine Bücher so einfach geschrieben seien, wollte ein kleiner Zuhörer wissen. “Very good question” antwortete der Autor und erzählte, daß er fast 20 Jahre als Lehrer gearbeitet hat. Und zwar in einer Schule, die in einem Immigrantenviertel liegt. Dort hat er gelernt, Schülern komplexe Sachverhalte in möglichst einfacher Sprache zu erklären – ein Rezept, das auch in seinen Büchern wunderbar funktioniert.

Und dann rief Martin Widmark 3 Kinder und 3 Erwachsene auf die Bühne und demonstrierte gemeinsam mit ihnen, wie man einen guten Kinderkrimiplot komponiert:

1. Schritt: Man überlegt sich einen Namen

2. Schritt: Man überlegt sich ein Hobby

3. Schritt: Man überlegt sich ein Geheimnis, das diePerson hat

4. Schritt: Man überlegt sich, aus welchem Grund die Person, den Banküberfall durchgeführt haben könnte, der vor kurzem stattfand.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer sahen auf einem Flipchart also 3 Personen, die mögliche TäterInnen waren. Und dann rief Martin Widmark einem Kind zu, es solle eine Zahl zwischen 1 und 25 nennen und zählte den Täter einfach aus! Nun müssen nur noch ein paar falsche Spuren gelegt werden und fertig ist der Krimi.

Kein Wunder, daß die Kinder beeindruckt waren und sich am Ende der Lesung eine lange Schlange kleiner Autorammjägerinnen und Autogrammjäger bildete!

Ach ja – und warum ich Ihnen darüber berichten kann? Ganz einfach: Die Schiller Buchhandlung durfte einen Büchertisch bei dieser Lesung machen und ich kam so in den Genuss, dabei zu sein!

Text und Fotos: Susanne Martin

“Detektivbüro LasseMaja” gibt es als Bücher und Hörbücher. Sie können in der Schiller Buchhandlung bestellt werden

Mehr über Martin Widmark können Sie in diesem Bericht des NDR lesen

Über den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust
  • 55days ago
  • 70days ago
  • 109days ago
  • 124days ago
  • 125days ago
  • 269days ago
  • 315days ago
  • over a year ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen von Dezember 2022 bis Februar 2023
  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin