• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Zur falschen Zeit

//Alain Claude Sulzer

Ein junger Mann, 17 Jahre alt, betrachtet das Bild seines toten Vaters. Obwohl es seit Jahren an derselben Stelle steht, betrachtet er es zum ersten Mal richtig. Und er beschließt, den Fotografen aufzusuchen, der dieses Bild gemacht hat um endlich mehr zu erfahren über seinen Vater, denn seine Mutter spricht nicht über ihn. Er reist nach Paris und trifft tatsächlich André, den Fotografen und seinen Patenonkel, zu dem er nie Kontakt hatte. Dieser gibt ihm die Uhr seines Vaters und einige Postkarten, die sein Vater aus der psychiatrischen Klinik schrieb, in der er mehrmals war. "Zur falschen Zeit" – hier erschließt sich auch der Titel des Romans, denn Emil war homosexuell – in den 50er Jahren in der Schweizer Provinz eine Katastrophe. In verschiedenen Perspektiven lesen wir nun einerseits die Recherche seines Sohnes, dem sich das Bild seines Vaters immer mehr enthüllt und gleichzeitig spricht Emil, der sich schon als Schüler in André verliebt und dennoch hofft, ein "normales" Leben führen zu können. Er heiratet, aber an seiner ersten Stelle als Lehrer verliebt er sich leidenschaftlich in einen Seminaristen und als dessen Mutter ihn erpressen will, da nimmt das Schicksal seinen Lauf…..
Raffiniert erzählt dieser Roman einerseits die Geschichte einer Recherche und von der Sehnsucht eines Sohnes, mehr über seinen Vater zu wissen. Und er erzählt von dem kleinbürgerlichen Mief der 50er Jahre in der Schweiz, als man Homosexuelle versuchte in psychiatrischen Krankenhäusern zu therapieren – es wird im Nachkriegsdeutschland kaum anders gewesen sein. Obwohl das Buch ganz langsam beginnt, kann man es schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen, denn es es ist so vielschichtig und vieles, was zu Beginn unverständlich erscheint, z.B. das Verhalten der Mutter, die nicht über ihren toten Mann spricht, erscheint am Ende in ganz anderem Licht.
Ein Buch, das unter die Haut geht und lange nachklingt!
Dieses Buch gibt es auch als E – Book im epub – Format. Sie können es hier herunterladen
Ein Gespräch über das Buch mit Sigrid Löffler in Radio Bremen können Sie hier anhören, eine weitere Audiorezension von NDR Kultur können sie hier hören

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}