• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Zur falschen Zeit

//Alain Claude Sulzer
240 S.
ISBN 978-3-86971-019-8
« zurück

Zur falschen Zeit

Alain Claude Sulzer
€ 18,95Versandkostenfrei
Buch bestellen
Beschreibung

Ein junger Mann, 17 Jahre alt, betrachtet das Bild seines toten Vaters. Obwohl es seit Jahren an derselben Stelle steht, betrachtet er es zum ersten Mal richtig. Und er beschließt, den Fotografen aufzusuchen, der dieses Bild gemacht hat um endlich mehr zu erfahren über seinen Vater, denn seine Mutter spricht nicht über ihn. Er reist nach Paris und trifft tatsächlich André, den Fotografen und seinen Patenonkel, zu dem er nie Kontakt hatte. Dieser gibt ihm die Uhr seines Vaters und einige Postkarten, die sein Vater aus der psychiatrischen Klinik schrieb, in der er mehrmals war. "Zur falschen Zeit" – hier erschließt sich auch der Titel des Romans, denn Emil war homosexuell – in den 50er Jahren in der Schweizer Provinz eine Katastrophe. In verschiedenen Perspektiven lesen wir nun einerseits die Recherche seines Sohnes, dem sich das Bild seines Vaters immer mehr enthüllt und gleichzeitig spricht Emil, der sich schon als Schüler in André verliebt und dennoch hofft, ein "normales" Leben führen zu können. Er heiratet, aber an seiner ersten Stelle als Lehrer verliebt er sich leidenschaftlich in einen Seminaristen und als dessen Mutter ihn erpressen will, da nimmt das Schicksal seinen Lauf…..
Raffiniert erzählt dieser Roman einerseits die Geschichte einer Recherche und von der Sehnsucht eines Sohnes, mehr über seinen Vater zu wissen. Und er erzählt von dem kleinbürgerlichen Mief der 50er Jahre in der Schweiz, als man Homosexuelle versuchte in psychiatrischen Krankenhäusern zu therapieren – es wird im Nachkriegsdeutschland kaum anders gewesen sein. Obwohl das Buch ganz langsam beginnt, kann man es schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen, denn es es ist so vielschichtig und vieles, was zu Beginn unverständlich erscheint, z.B. das Verhalten der Mutter, die nicht über ihren toten Mann spricht, erscheint am Ende in ganz anderem Licht.
Ein Buch, das unter die Haut geht und lange nachklingt!
Dieses Buch gibt es auch als E – Book im epub – Format. Sie können es hier herunterladen
Ein Gespräch über das Buch mit Sigrid Löffler in Radio Bremen können Sie hier anhören, eine weitere Audiorezension von NDR Kultur können sie hier hören

Mehr aus
Buchtipps: BuchtippPLUS, Buchtipps: Romane
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin