• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Schöner wird’s nicht (TB)

//David Sedaris

Was macht ein Amerikaner, wenn er in seiner Heimat als Raucher immer weniger akzeptiert wird? Er emigriert nach Europa.

Im Fall des Schriftstellers David Sedaris fiel die Wahl auf Frankreich. Seine Flucht vor der zunehmenden Diskriminierung geschah allerdings bereits Ende der 90iger Jahre. Offensichtlich gab es in den USA für die Raucher damals schon nichts mehr zu lachen.

Wie wir ja alle wissen, wird es dank der neuen Nichtrauchergesetze für die Anhänger der Zigarette auch in Europa immer enger. Aber David Sedaris ist in dieser Hinsicht zuversichtlich. Er meint, dass der Grad der Selbstgerechtigkeit gegenüber den Rauchern, der inzwischen in den USA herrscht, in Europa nie erreicht werden wird.

Da wäre ich mir mal nicht so sicher, denn bisher ist ja schon so einiges aus der USA herübergeschwappt, wenn auch zeitlich verzögert. Warten wir mal noch 10 Jahre….

Aber letztendlich bleibt ja immer noch ein Ausweg, nämlich, einfach mit dem Rauchen ganz aufhören. Und genau das hat Sedaris jetzt auch getan.

Nach einprägsamen Erlebnissen während einer Lesereise in der USA hat er beschlossen, das Rauchen endgültig aufzugeben.

Für einen echten Kettenraucher wie Sedaris eine gewichtige Entscheidung, die natürlich auch einige Konsequenzen nach sich zieht. Daher handelt auch ungefähr ein Viertel seines neuen Buches von seinen Erfahrungen, die er als Raucher und werdender Nichtraucher gemacht hat.

Für alle, die dem Thema Rauchen/Nichtrauchen nicht so viel abgewinnen können – keine Sorge, die Mehrheit seiner Stories handeln nicht vom Rauchen, sondern von anderen Neurosen, komischen Alltagssituationen, kurz, den Tragödien und Komödien des Lebens. Vieles davon vom Autoren selbst erlebt.

Was ich an den Geschichten von David Sedaris so mag, ist, dass er allen Lebenssituationen, seien sie noch so tragisch oder absurd, immer auch eine komische Seite abgewinnen kann. Außerdem ist er sich nicht zu schade, sich immer wieder selbst in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen zu stellen und sich auf diese Weise ja vor seinem Publikum quasi entblößt. Und das macht seine Texte so lesenswert und den Autoren so menschlich und sympathisch.

Für alle, die Sinn für das Absurde im Leben haben und intelligenten Humor schätzen, kann ich David Sedaris Erzählungen nur empfehlen.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}