• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Paula Modersohn – Becker

//Charlotte Ueckert

Das Buch von Charlotte Ueckert erschien 2007 anlässlich des 100. Todestages der Künstlerin. Die Autorin zeigt, welches die drei Gründe sind, warum wir uns heute mit Paula Modersohn-Becker beschäftigen sollten.
Das ist erstens ihre Verbundenheit mit Worpswede, der bekanntesten Deutschen Künstlerkolonie. Zweitens ihre intensive Freundschaft zu Rainer Maria Rilke und drittens der Erfolg ihrer 1917 veröffentlichten Briefe und Tagebücher, die noch nach dem Zweiten Weltkrieg zum Bildungskanon der Bundesrepublik gehörten.
Das schmale Bändchen in der Reihe der Rowohlt Monographien bietet einen schnellen Einstieg und eine gute Übersicht in die wichtigsten Stationen des Lebens von Paula Modersohn-Becker, die anlässlich des Todestages erschienene Literatur wurde berücksichtigt und eingearbeitet. Frau Ueckert beurteilt Paula Modersohn-Becker wie folgt: „Sie schöpfte ihre Kunst zwar aus dem Potenzial eines weiblichen Blickwinkels, lernte aber von männlichen Vorbildern und respektierte die Männer ihrer Umgebung. Während diese mehr dem regionalen oder nationalen Wirkungskreis verhaftet blieben, gelang Paula Modersohn-Becker posthum der Aufstieg in die Sphäre anerkannt großer Kunst.“

Zur  Autorin: Charlotte Ueckert, 1944 in Oldenburg geboren, studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Kunstgeschichte. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg in den Bereichen Exilliteratur und Nachkriegsliteratur beschäftigt, bevor sie als freie Autorin und Lektorin tätig wurde.  Sie veröffentlichte Prosa und mehrere Lyrikbände ( z. B. Italienische Blätter 1999) und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien und Biographien ( Margarete Susman und Else Lasker-Schüler 2000 und Magierin der runden Frauen. Niki de Saint Phalle. Ein Porträt 2007).

Mein-Tipp: Das Buch ist ein guter Einstieg in die Beschäftigung mit Paula Modersohn-Becker und bietet eine schnelle Übersicht, ist also exzellent geeignet für eilige LeserInnen. Darüber hinaus ist es eine stimmungsvolle und einfühlsame Biografie. Stationen des Lebens- und des Werks von Paula Modersohn-Becker wechseln sich harmonisch ab und bieten eine anregende Lektüre.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}