• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder

//Claudia Fischer

Im Taschenbuch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von  „Claudia Fischer“ geht es um einen Jungen namens Oskar der in Nürnberg mit  seinen Eltern wohnt. Oskar hat einen Grossvater, der ihn immer Geschichten erzählt, die vor vielen Jahren passiert sind. Oskars Großvater hat jedoch ein Geheimnis, er bewahrt nämlich eine Truhe auf, in der Oskars Großvater niemand rein schauen lässt.
Doch leider ist Oskars Großvater gestorben und er hat den Schlüssel zur Truhe Oskar weiter gegeben, bis jetzt hat Oskar sich nicht getraut da rein zu schauen. Als eines Tages jedoch Oskar von seinen Eltern in einem Museum mitgeschleppt wird, findet er ein Bild auf dem ein Junge mit zwei anderen abgebildet ist, doch der Junge der in der Mitte ist sieht Oskars Großvater in jungen Jahren sehr ähnlich man könnte  glauben das es der Großvater von Oskar ist. Als Oskar nach Hause mit seinen Eltern ankommt rennt er die Treppen hoch und holt den Schlüssel von der Truhe.Oskar sah in die Truhe rein und war ein bisschen enttäuscht er hatte etwas anderes erwartet als ein paar Kleider auf denen Jahreszahlen und Städte darauf standen.
Es waren jedoch nicht nur Kleider darin sondern in der Truhe lag ganz unten ein Brief auf dem draufstand Für meinen Enkel Oskar von Opa .Sofort machte er den Brief auf um zu sehen was darin stand. Der Brief war ziemlich lang und der Grosvater erzählte vom Brief aus Oskar, dass Oskar in die Vergangenheit reisen kann, vom einem Baum der schon 100 Jahre alt ist. Er verriet Oskar dass er selbst es auch gemacht hat und viele Abenteuer erlebt habe und das er Oskar nicht alles verraten könnte weil er selbst Erfahrungen sammeln müsste. Oskar war ganz aufgeregt. Er erklärte Oskar ganz genau was er machen muss und das er keine modernen Sachen mitnehmen dürfe. Und das er nichts in der Geschichte ändern dürfe sonst könnten das sehr unangenehme Folgen haben.
Oskar machte sich am nächsten Morgen ganz früh auf dem Weg zum Baum im Garten er reiste nach Nürnberg das es vor 500 Jahren gab im Mittelalter sozusagen……..

Meine eigene Meinung:

Als ich das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ angefangen hatte zu lesen wollte ich damit gar nicht aufhören. Es ist nämlich ziemlich interessant und spannend. Ich finde es richtig toll dass Oskar in das Mittelalter verreist und dann noch so viele Abenteuer erlebt. Ich hatte Angst dass Kathrin vielleicht in das Lochgefängnis stirbt, doch zum Glück ist sie nicht gestorben. Ich mag Bücher die ein Happy End haben wegen dass war ich ziemlich glücklich das die Geschichte so gut geendet hat.
Ich würde auf jeden Fall das Buch weiter empfehlen. Die Geschichte fand ich nirgendwo langweilig. Ich finde man kann von dem Buch auch sehr viel lernen. Zum Beispiel wie die Menschen dort angezogen sind und was die Kinder dort mit Murmeln spielen. Interessant fand ich auch was bei denen in der Stadt alles passiert. Traurig fand ich dass es den Menschen so schlecht in den Gefängnissen ging. Zum Glück geht es uns hier im 21. Jahrhundert so gut. Ich kann mir eine Stadt ohne Autos, Büsse und Fahrräder gar nicht vorstellen. Besser gesagt es ist schwer vorzustellen. Wir können uns ziemlich glücklich schätzen.

Saddiqa

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}