• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Mit Blindheit geschlagen

//Christian v. Ditfurth

„Dr. Josef Maria Stachelmann ist Dozent für Geschichte an der Universität Hamburg, und er ist verzweifelt. Seit Jahren kommt er nicht voran mit seiner Habilitation, hat jegliches Selbstvertrauen verloren. Dabei ist dieser Stachelmann ein guter Historiker, wenn auch mit wenig Talent zur Selbstdarstellung gesegnet, außerdem wird er von einer fiesen Arthritis geplagt, neigt zu Übergewicht und die Haare werden auch immer weniger. Ein Mann mitten aus dem Leben also.“
Das sagt der Autor Christian v. Ditfurth über seinen Kommissar wider Willen, dessen zweiter Fall soeben erschienen ist. Dieses Mal gerät Stachelmann selbst in Mordverdacht: Im Kofferraum seines Autos findet er säuberlich in einen Plastiksack verpackt, die Leiche seines neuen Kollegen Wolf Griesbach. Natürlich wissen wir als Leserinnen und Leser, daß Stachelmann den Mann nicht umgebracht hat. Aber die Polizei hat gute Gründe, ihn erst einmal in Untersuchungshaft zu stecken, denn schließlich hat Stachelmann nicht nur die Nacht von Griesbachs Verschwinden mit dessen Frau verbracht, sondern er hat auch allen Grund, zu fürchten, daß der neue Kollege ihn von seiner Stelle verdrängen könnte. Also setzt er alles daran, nach seiner Entlassung unter strengen Auflagen, herauszufinden, wer ihm diesen Mord in die Schuhe schieben will und warum. Die Spuren führen ihn dabei in die jüngere deutsche Vergangenheit, denn Griesbach war Mitglied eines Fluchthelferrings, der bis zum Ende der DDR Menschen in die Bundesrepublik schmuggelte. Ist das Motiv dort zu suchen? Handelt es sich um einen Racheakt oder steckt noch mehr dahinter? Bei seinen Nachforschungen steht Stachelmann unter großem Zeitdruck, denn er merkt, daß er mit seinen Ermittlungen dem Mörder immer näher kommt……Wie schon in seinem ersten Buch hat Christian von Ditfurth eine sorgfältig recherchierte Geschichte mit einer spannenden Kriminalhandlung verbunden. Als Historiker, der heute hauptsächlich als Journalist und freier Autor arbeitet, kann er seine Hauptfigur mit einem Wissen und Ideen ausstatten, die die ermittelnden Polizisten nicht haben können. Ganz nebenbei bekommen wir als Leserinnen und Leser auch noch einiges über den Wissenschaftsbetrieb an der historischen Fakultät der Hamburger Uni mit. Ein spannendes und kurzweiliges Lesevergnügen mit einem Ermittler wider Willen, von dem ich hoffe, daß er bald in seinen nächsten Fall stolpern wird!412 S. 19,90

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im August
  • Neu im Podcast der BücherFrauen: „Erfolgreich sichtbar und vernetzt“ – ich spreche mit Gesa Oldekamp über analoges und digitales Netzwerken.
  • Gelesen, Gehört und Gesehen im Juni und Juli 2023
  • Pause
  • Urlaubsbuchvorstellungsabend in Gernsheim

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}