• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Dumm 3.0

//Markus Reiter

Zum zweiten Mal in diesen Wochen passierte es, dass ich mir mit meinen 46 Jahren unsäglich alt vorkam. Als ich am 24.3. den Artikel von Lucy Kellaway in der Financial Times Deutschland über die „Facebook Kluft“ und als ich „Dumm 3.0“ des Stuttgarter Autors Markus Reiter las. Bis dahin kam ich mir als ein recht netzaffines Wesen vor, das vor allem die Vorteile des Internets zu schätzen weiss. Doch jetzt, zum ersten mal die Reaktion: Stimmt, von allen sozialen Netzwerken ist mir facebook das suspekteste und ja, der Wegfall von Gatekeeper Funktionen, wie sie Qualitätsjournalismus, Verlage, Sortimentsbuchhandlungen, Redaktionen u.v.m gehabt haben, könnte einen großen negativen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen haben. Und ja, „the old economy“ hatte auch ihre gute Seiten.
Reiters Buch gibt gute Einblicke in die Veränderungen die gerade ablaufen. Er führt ein mit den Medienrevolutionen von der Sprache zur Schrift und von der Manuskriptkultur zum Buchdruck, er gibt. einen runden Einblick in die unterschiedlichen Mentalitäten der im Netz agierenden Personen. Er interviewt sowohl die Digital Natives, als auch die Digital Immigrants.
Genau an dieser Stelle kam die Erkenntnis des „Altsein“ bzw. des Generationenbruchs. Wobei ich weder Herrn Reiters Einschätzung, dass das eine die „gute alte Zeit“ war als auch die den Web-Apologeten unterstellte (?) Haltung, das Netz bringt das Heil, teile.
Wichtig finde ich vielmehr den Ansatz, daß es gilt die Vorteile des „Alten“ so darzustellen, daß es als Wertmaßstab mit in die neue Zeit genommen wird. Das aber eben nicht als Pfründesicherung des „Wissensestablishments“, sondern als einem der Gemeinschaft dienlichen Wertmaßstab. Für eine solche Diskussion stellt Reiters Buch sicher eine gute Grundlage dar.  Auf die (Schein-) Gefechte, die er mit manchen aus der Blogosphäre auszufechten hat, hätte er meiner Ansicht nach verzichten können.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}