• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der kalte Traum (TB)

//Oliver Bottini

Der neue Roman von Oliver Bottini jetzt als Taschenbuch: Kein klassischer Kriminalroman, sondern ein Poltthriller, der sich mit einer höchst komplizierten Materie beschäftigt: Den Jugolslawienkriegen der 90er Jahre.
1991: Thomas Cavar hat gerade sein Abitur geschafft, sein Traumauto, einen Ford Granada mit 4 Türen gekauft und ist mit der Frau zusammen, die er liebt: Jelena. Thomas ist Kroate, Jelena ist Serbin, ihrer beider Heimat ist Rottweil, Jugoslawien, Kroatien, Serbien – das alles sind Wörter, nicht mehr für ihn und für sie. Aber dann beginnen die Auseinandersetzungen in Jugoslawien, Kroatien strebt nach Unabhängigkeit und Thomas beginnt, als Fahrer für Josip Vrdoljak zu arbeiten, der den baden-württembergischen Ableger der HDZ gegründet hat, einer neuen rechtsdemokratischen kroatischen Partei. Und plötzlich bekommt das Wort Heimat eine neue Bedeutung: Kroatien. Und weil man sich für seine Heimat voll und ganz einsetzen muss, geht Thomas immer wieder nach Kraotien, zuerst als Waffenlieferant, dann als Kämpfer.
2010: In Rottweil forschen Kroaten nach Thomas Cavar. Die Auskunft seiner Familie, er sei 1995 in Bosnien von Serben getötet und in einem Massengrab beerdigt worden, glauben sie nicht. Sie setzen den Jugendfreund von Thomas unter Druck. Gleichzeitig forscht Hauptkommissar Lorenz Adamek auf Wunsch seines Onkels nach Thomas – auch ihm erscheint es als Möglichkeit, daß Thomas noch leben könnte. Und dann ist da noch die deutsche Journalisten Yvonne Ahrens, die in Zagreb kroatischen Kriegsverbrechen nachgeht. Sie findet ein Bild, auf dem ein junger Soldat zu sehen ist, der einem alten Mann eine Pistole an den Kopf hält – niemand kennt den Namen des Soldaten, er ist verschwunden. Trotz mehrerer Warnungen forscht sie hartnäckig nach den Namen der beiden Männer auf dem Bild.
Natürlich wissen wir als Leserinen und Leser rasch, daß Thomas Cavar noch am Leben ist. Das ist nicht das, was das Buch spannend macht. Spannend ist, warum die einzelnen Gruppen nach Thomas suchen, warum Thomas untergetaucht ist und wem es zuerst gelingen wird, ihn zu finden.
Dabei führt uns Oliver Bottini tief in die Wirren der ethnischen Konflikte Jugoslawiens in den 90er Jahren. Der nationale Stolz der Kroaten, die politischen Machenschaften der europäischen Länder, denen es nicht gelingt, eine einheitliche Einstellung zu diesen Konflikten herzustellen, die fragwürdige Rolle deutscher Außenpolitiker – all das spielt in diesem Thriller eine wichtige Rolle.
Das ist aber gleichzeitig auch eine Schwäche des Buches: Es gibt viele Abkürzungen verschiedener Gruppierungen, es werden Ortsnamen mit Assoziationen der Handelnden verbunden, die sich den Leserinnen und Lesern nicht unbedingt erschliessen, manche Ereignisse werden als bekannt vorausgesetzt – all das erfordert Konzentration bei der Lektüre und Hintergrundwissen, das durch das Glossar im Anhang nicht zwangsläufig erschlossen wird. Es ist sehr hilfreich, ebenso übrigens wie die beigefügte Karte, aber ein knapper historischer Überblick über die Geschehnisse hätte mir sehr geholfen – ich habe das dann über Wikipedia nachgeholt.
Trotzdem: Ein spannender, niveauvoller Politthriller, der unbedingt zu empfehlen ist – allerdings mit der nötigen Zeit für die möglicherweise notwendige Zusatzlektüre!
Ein Interview mit Oliver Bottini können Sie hier ansehen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}