• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
instagram
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Das amerikanische Hospital

//Michael Kleeberg
232 S.
ISBN 9783421043900
« zurück

Das amerikanische Hospital

Michael Kleeberg
€ 19,99Versandkostenfrei
Buch bestellen
Beschreibung

Ein Mann und eine Frau treffen im amerikanischen Hospital in Paris aufeinander: Hélène, die mit ihrem Mann ein Kind bekommen will durch eine In-Vitro-Behandlung und David Cote, amerikanischer Soldat, der wegen eines Angsttraumas im Hospital behandelt wird. Ihre erste Begegnung ist dramatisch: Auf dem Weg zu einer Untersuchung bricht vor ihr ein Mann, Cote, zusammen mit krampfartigen Anfällen. Hélène versucht ihm zu helfen, bis Ärzte und Krankenschwestern bei ihm sind. Wenige Tage später treffen die beiden einander wieder und beginnen, miteinander zu sprechen. So wie Cotes Therapie nicht erfolgreich ist, sind schlagen auch die Versuche von Hélène, schwanger zu werden, fehl und so treffen sie einander über Monate und Jahre hinweg immer wieder. Aus den anfänglichen Unterhaltungen über Poesie und Literatur entwickeln sich immer persönlichere Gespräche über den Krieg, über Politik und über ihre eigenen Schicksale. Und wir erleben mit, wie eigentlich beide unter ganz unterschiedlichen Kriegen leiden: Cote unter seinen schrecklichen Erlebnissen im Irak und Hélène unter dem Krieg, den sie gegen ihren eigenen Körper führt und den sie letztlich verlieren wird.
Knapp und lakonisch erzählt Michael Kleeberg von den traumatischen Erlebnissen zweier Menschen. Die Szenen, die Cote immer wieder erzählt gingen mir ebenso unter die Haut wie die Beschreibungen der technischen, präzise geplanten Versuche von Hélène und ihrem Mann, ein Kind zu bekommen. Ihre Liebe stirbt über dem Kinderwunsch, der zur Obsession wird. Dabei bedient sich Kleeberg eines erzählerischen Kniffs, denn es gibt noch eine dritte Person, den Erzähler, der uns die Geschichte erzählt, der dabei fast ganz in den Hintergrund tritt, bevor er am Ende seine Identität enthüllt.
Ein Roman, von dem viele Szenen in Erinnerung bleiben und der noch lange nachklingt!
Dieses Buch gibt es auch als E – Book im e-pub Format. Sie können es hier herunterladen
Wir haben vor der Lesung auch ein kurzes Gespräch mit dem Autor aufgezeichnet, Sie können es hier anhören
Hier können Sie eine Lesung von Michael Kleeberg aus diesem Buch sehen und hören
Einen Bericht über die Lesung von Michael Kleeberg in unserer Buchhandlung können Sie hier lesen
Und hier können Sie einen Bericht des Studentensenders radioaktiv über die Blind Date lesung anhören

Mehr aus
Buchtipps: BuchtippPLUS, Buchtipps: Romane, E-Books: Romane
« zurück
Über die Autorin/den Autor
Susanne Martin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.
  • 2days ago
  • 18days ago
  • 57days ago
  • 72days ago
  • 72days ago
  • 216days ago
  • 262days ago
  • 343days ago

Letzte Blog-Beiträge

  • Emmanuel Geibel: Hoffnung
  • Gelesen und gehört im Oktober und November 2022
  • Matthias Claudius: Lied im Advent
  • Fred Endrikat: Der Philosoph ohne Regenschirm
  • Gelesen und gehört im Oktober 2022

Aktuelle Buchtipps

© 2018 Schillerbuch - Susanne Martin