• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Vom Morden mit Äpfeln und anderen ungewöhnlichen Gegenständen

22 März 2013
1 Comment
Susanne Martin
Gerd Stiefel, Jürgen Seibold, Silberburg Verlag, Stuttgarter Kriminächte, Travertinkeller, Weingut der Stadt Stuttgart

Gewölbekellerklein

Der Silberburg Verlag  präsentiert 2 Autoren im Travertinkeller des Weinguts der Stadt Stuttgart im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte

Jürgen Seibold
Vor ihm liegen scheinbar harmlose Gegenstände: Ein Holzscheit, eine Spätzlespresse und ein Apfel. Aber so harmlos, wie die knapp 100 Gäste im Travertinkeller des Weinguts der Stadt Stuttgart denken, sind diese Gegenstände nicht. Zumindest nicht, wenn man Jürgen Seibold zuhört, einem der beiden Autoren, die im Silberburg Verlag veröffentlichen und der die erste Lesung des Abends bestritt. Bei ihm nämlich waren all‘ diese Gegenstände Mordwaffen. Kurzweilig erzählte er davon, wie er seine Mörder vorgehen lässt und las gut ausgewählte Passagen aus seinem Buch „Lindner und das Apfelmännle“. Sein Kommissar Lindner ist zwar ein Käpsele, sprich, er ist wirklich gut im Aufklären von Morden, aber gleichzeitig ist er auch Hypochonder, der zum Leidwesen seines Schulfreundes zu oft dessen Praxis aufsucht.  Zur Zeit wohnt er bei seiner Mutter in Bad Boll und ist eigentlich im Krankenstand, aber als im Dorf ein Toter gefunden wird, schaltet er sich doch in die Ermittlungen ein.

Stiefel

Gerd Stiefel hingegen hat so gar nichts von einem Hypochonder an sich. Auf die Frage von Ursuka Sobek, der Organisatorin der Stuttgarter Kriminächte nach seinem genauen Rang bei der Polizei antwortet er lapidar „Polizist“. Was so natürlich nicht stimmt – ist er doch zur Zeit oberster Polizeibeamter im Landkreis Sigmaringen und kann nach eigener Aussage eine persönliche Aufklärungsrate bei Mord von 100% vorweisen. Anders als sein Schriftstellerkollege Jürgen Seibold hat er sich jedoch keinen Mordfall ausgedacht, sondern die Geschichte des Mordes an seinem Urgroßvater Friedrich Stiefel im Jahre 1893 sorgfältig recherchiert und aufgeschrieben. In seinem Buch „Stiefels Stein“ steht allerdings nicht nur der Mord selbst im Mittelpunkt, sondern vor allem die fatalen Folgen die dieser für Stiefels Urgroßmutter Karoline und seine 12 Kinder hatte. Plötzlich auf sich allein gestellt musste sie den hochverschuldeten Hof verlassen und es begann ein jahrelanger Überlebenskampf.

Die Gäste im Travertinkeller des Weinguts bekamen aber nicht nur spannende Krimikost geboten, sondern auch kulinarische Genüsse und konnten verschiedene Weine des Weingutes verkosten, die vom Leiter des Weinguts fachmännisch und mit viel Humor präsentiert wurden.

Büchertisch Silberburg

Schön, wenn man als Buchhändlerin bei so einer Veranstaltung den Büchertisch machen darf und die Arbeit zum kurzweiligen Zeitverteib wird!

Text: Susanne Martin Bilder: Heiko Fischer (Silberburg Verlag) und Susanne Martin

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

One Comment

  1. Sonja 11. April 2013 at 19:20 Reply

    Wow, sieht so aus, als obs eine tolle Veranstaltung war. Und ich habs verpasst. So ein Mist. 🙁

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}