• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

16. Stuttgarter Kriminächte

„Hotel Silber. Neue Zeit, alte Schuld“. Lesung mit Kai Bliesener im Rahmen der 16. Stuttgarter Kriminächte

21 März 2025
0 Comment
Susanne Martin
Hotel Silber, Kai Bliesener, Stuttgarter Kriminächte

 

Kai Bliesner (© Foto: Susanne Martin)

Bei der dritten Lesung im Rahmen der 16. Stuttgarter Kriminächte tauchten wir ein in die Stuttgarter Nachkriegszeit: Kai Bliesener stellte seinen Krimi Hotel Silber. Neue Zeit, alte Schuld in der Stadtbibliothek Bad Cannstatt vor. Die Stadtteilbücherei beteiligt sich schon seit langem mit Veranstaltungen an dem Krimifestival und legt dabei den Fokus stets auf Kriminalromane, die im Raum Stuttgart spielen. Da war natürlich der Krimi von Kai Bliesener gesetzt. „Hotel Silber“ ist der 2. Kriminalroman von ihm, ein dritter wird im April 2025 erscheinen.

Kai Bliesner. Oben sind die Bilder der historischen Vorbilder im Roman zu sehen. (© Foto Susanne Martin)

 

Ich hatte „Hotel Silber“ bereits gelesen und war sehr angetan von der Lektüre: Es ist ein sehr gut recherchierter, vielschichtiger Kriminalroman, der die ganze Widersprüchlichkeit der ersten Nachkriegsmonate aufzeigt und weit über einen Lokalkrimi hinausgeht. Dabei bleibt er spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Kai Bliesener stellte seine Protagonist:innen in ausgewählten Leseabschnitten vor und schilderte jeweils auch des historischen Hintergrund dazu. Die meisten seiner Figuren sind fiktiv, aber einige haben historische Vorbilder, die in großen Bildern hinter dem Lesetisch zu sehen waren. Für ein Schmunzeln im Publikum sorgte die Anmerkung des Bibliotheksleiters, der den ersten Nachkriegsbürgermeister Stuttgarts Arnulf Klett umgetauft hatte in Ernst Klett, den Schulbuchverleger, der ihm als Bibliothekar natürlich besonders nahe stünde.

Bei seinen Recherchen wurde der Autor von Mitarbeitenden des Erinnerungsortes Hotel Silber unterstützt, mit denen er zahlreiche Gespräche führte. Auch im Haus der Geschichte fand er Unterstützung. Denn auf Akten konnte er nicht zurückgreifen: Diese wurden alle vor dem Einmarsch der Franzosen vernichtet und zwar so gründlich, dass man heute nicht einmal weiß, wie. Aber es gibt Protokolle von Vernehmungen ehemaliger Gestapoleute, die an Folterungen und Verhören beteiligt waren, in die er Einsicht nehmen konnte. Diese Protokolle sind in rationalem, kühlen Juristendeutsch verfasst und lassen die Schrecken und Grausamkeiten, die sie schildern nur erahnen.

Es war ein Abend, der einen guten Einblick in den Roman bot und das zahlreich erschienene Publikum nutzte die Gelegenheit, dem Autor auch Fragen zu Recherche und manchem mehr zu stellen. Und ich nahm erfreut zur Kenntnis, dass Kai Bliesener bereits an einer Fortsetzung schreibt!

Der Erinnerungsort Hotel Silber hat übrigens auch eine sehr gute Website mit einem umfangreichen Digitalangebot und bietet regelmäßig auch Veranstaltungen an.

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}