• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Stuttgart liest ein Buch

Stuttgart liest Arno Geiger (2)

23 Sep. 2019
0 Comment
Susanne Martin
Arno Geiger, Augustinum Killesberg, Dorotheenquartier, Monte Scherbelino, Rudolf Guckelsberger, Stuttgart liest ein Buch, Stuttgarter Schriftstellerhaus, Tiefbunker Feuerbach, Viva Brasil
© Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moritz Heger, Vorstand des Schriftstellerhauses begrüßt Podium und Gäste ©Stuttgarter Schriftstellerhaus
Auch hier durfte natürlich ein Büchertisch nicht fehlen! © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Um die geschichtlichen Themen im Roman „Unter der Drachenwand“ ging es bei zwei weiteren Terminen, die Arno Geiger bestritt: Im Hotel Silber diskutierte er mit einer Historikerin und einem Historiker über die unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Österreich und Deutschland. Sehr schnell landeten die Diskutanten dann bei der Instrumentalisierung von Erinnerungskultur durch die Politik, die in Deutschland und Österreich ähnlich funktioniert. Einig war man sich auch darin, wie wichtig Geschichten sind, die die Erinnerung am Leben erhalten, wenn die Zeitzeugen einmal nicht mehr sind. Ein anregender Abend, von dem ich einiges mitgenommen habe.

Rudolf Guckelsberger (r) und Arno Geiger @ Stuttgarter Schriftstellerhaus
Dr. Alexandra Birkert © Stuttgarter Schriftstellerhaus
„Dem Himmel so nah“ © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Die Lesung der Briefe von Margots Mutter aus dem Bombeninferno von Darmstadt durch Rudolf Guckelsberger auf dem Weg hinauf zum Monte Scherbelino, gehörte zu den eindringlichsten Momenten des von Alexandra Birkert geführten historisch – literarischen Spaziergangs. Der Gegensatz zwischen dem  strahlenden Herbstwetter und dem Grauen der Bombennächte hätte nicht größer sein können. Wir erfuhren außerdem viel über die Geschichte des Trümmerberges und auch Arno Geiger, der ebenfalls mit dabei war, genoss am Ende des Weges, nach einem weiteren eindrücklichen Leseabschnitt, den weiten Blick über die Stadt.

„Viva Brasil“ im Dorotheequartier ©Dorotheenquartier
Brasilianisches Flair © Wolfgang Tischer
Im Augustinum Killesberg © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Den „Nebenhandlungen“ aus dem Roman widmeten sich 3 Veranstaltungen mit dem Sprecherduo Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer: Während auf dem Schlossplatz die Abschlusskundgebung der Großdemonstration für den Klimaschutz stattfand, erklangen  im Dorotheenquartier brasilianische Klänge und das zahlreich erschienene Publikum lauschte der Geschichte des Brasilianers.

Einen Tag später brachte das Duo dann die Briefe von Kurt an Nanni im Augustinum am Killesberg zu Gehör.

Die Schutzbauten e.V. waren Gastgeber im Tiefbunker © Stuttgarter Schriftstellerhaus
Der Tiefbunker war ausgelegt für 2000 Menschen, manchmal fanden bis zu 2500 darin Platz © Stuttgarter Schriftstellerhaus
Wolfgang Tischer und Lilian Wilfart © Stuttgarter Schriftstellerhaus

Den Abschluss dieser kleinen Lesereihe bildete dann eine Veranstaltung im Tiefbunker Feuerbach. Nachdem wir uns zunächst zum Hochbunker verirrt hatten, stiegen wir tief hinab unter die Erde. Unter der 1,70 m dicken Decke, zwischen den 1,60 m dicken Wänden lauschten wir gebannt der Lesung. Wolfgang Tischer las aus den Aufzeichnungen von Oskar Meyer, Lilian Wilfart aus den Briefen von Margots Mutter. Manch einer im Publikum war sicher froh, daß das Rumpeln, das durch die Decke drang nur von der Strassenbahn und nicht von Tieffliegern herrührte. Die Enge und Stickigkeit des Raums machte das, was die Menschen in den Bombennächten erlebten, plastisch. Aber auch das Schicksal von Oskar Meyer und seiner Familie entfaltete in dieser Umgebung eine besondere Wucht und so mancher im Publikum hatte am Ende dieser eindrücklichen Lesung Tränen in den Augen.

Weitere Berichte zu den Veranstaltungen des Lesefesitvals finden Sie auf der Aktionsseite „Stuttgart liest ein Buch“ und auf dem Blog Elsternest.

 

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}