• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Stuttgart liest ein Buch

Schön war’s: „Der Hals der Giraffe“ – Lesung mit Wolfgang Tischer und Lilian Wilfart

22 Mai 2015
2 Comments
Susanne Martin
Der Hals der Giraffe, Judith Schalansky, Lilian Wilfart, Stuttgart liest ein Buch, Wolfgang Tischer

SlEB_02

Eine Lehrerin, eine Schule, eine Straußenfarm – und Charles Darwin.In ihrem Roman „Der Hals der Giraffe, der im Rahmen der Aktion „Stuttgart liest ein Buch“ knapp 2 Wochen lang in zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt beleuchtet wurde, verbergen sich eine Vielzahl unterschiedlichster Fragestellungen: Wie geht es Menschen, die in der ostdeutschen Provinz leben und die in ihrem Heimatort keine Zukunft mehr für sich sehen? Wie können Lehrer Bildung motivierend vermitteln? Und wieso ist eigentlich der Hals der Giraffe so lang?

SlEB_01

In unserer Veranstaltung mit Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer stand der Text von Judith Schalansky im Mittelpunkt. Sie lasen die ersten Kapitel des Romans und eröffneten den Zuhörerinnen und Zuhörern durch ihre Lesart noch einmal einen neuen Zugang zur Figur der Inge Lohmark und ihrer Gedankenwelt.

Schön, daß auch diese zweite Runde von „Stuttgart liest ein Buch“ wieder auf so vielfältiges Interesse stieß! Das zeigt, daß die Idee, ein Buch in den Mittelpunkt eines Aktionszeitraumes zu stellen und so die vielfältigen Themen aufzuzeigen, die sich darin verbergen, für viele Menschen anregend und faszinierend ist und man darf gespannt sein, wann die nächste Runde eingeläutet werden wird!

Text und Bilder: Susanne Martin

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

2 Comments

  1. renate hommel 11. Juni 2015 at 0:26 Reply

    Leider sind wir verreist gewesen – der Abend muss wunderschön
    gewesen sein. Ob er wiederholt werden wird –
    die Tage, in denen in „Stuttgart ein Buch gelesen wurde, sind
    vorüber – dennoch frage ich und danke für eine Antwort bzw.
    grüsse Sie herzlich, Ihre Renate Hommel.

    • Susanne Martin 13. Juni 2015 at 13:25

      Es war wirklich ein sehr gelungener Abend! Schade, daß Sie keine Zeit hatten, aber Urlaub ist ja eine sehr schöne Alternative 😉 Der Abend wird nicht wiederholt, aber wir hoffen, am 1. Advent wieder eine literarische Matinée im Maulwurf mit Wolfgang Tischer machen zu können. Das erfahren Sie aber rechtzeitig in Newsletter und auf unserer Homepage.

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}