Eines Tages erhält Sofie einen rätselhaften Brief mit der Frage: Wer bist du? Dieser Brief regt Sofie dazu an, alles zu hinterfragen und über alles zu philosophieren. Und es kommen noch mehr Briefe. In ihnen werden die wichtigsten Philosophen vor und nach Sokrates beschrieben. Doch nach und nach erkennt Sofie, dass vielleicht eine dieser Theorien auf ihre Welt zutrifft. Zusammen mit ihrem Philosophielehrer Alberti, dem rätselhaften Briefeschreiber, versucht sie, der „höheren Macht“, die ihr Leben lenkt, zu entkommen.
Schon nach den ersten wenigen Seiten hatte mich das Buch in seinen Bann gezogen. Und auf den weiteren nicht enttäuscht. Wer bereit ist, nachzudenken, an sich selbst und allem anderen zu zweifeln und vor allem: Fragen zu stellen, dem wird dieses Buch sicher gefallen.
Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du?«, »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung. (Klappentext)
Das ist mein Buch der Bücher, weil es einen anregt, über sich und die Welt nachzudenken. Daneben erfährt man sehr viel über die großen Philosophen und ihre Ansichten über die Welt.