• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Nachrichtenzeit. Meine unfertigen Erinnerungen

//Wibke Bruhns

Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht mehr an Wibke Bruhns als erste deutsche Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen (1971). Aber ich erinnere mich noch gut an 1969, als Willy Brandt sich anschickte, Bundeskanzler zu werden und an die vielen heftigen politischen Diskussionen, die damals sicher nicht nur in meiner Familie geführt wurden. Ich erinnere mich auch noch gut an den Skandal um die Hitlertagebücher und ich stellte bei der Lektüre dieses spannenden zeitgeschichtlichen Sachbuchs fest, daß Wibke Bruhns und ich 3 Monate gemeinsam in Israel waren: 1981. Nur verliess ich wenige Tage vor dem Angriff Israels auf den Libanon das Land, während sie noch bis 1984 als Korrespondentin des Stern im Land blieb. Danach ging sie als Korrespondentin in die USA, bevor sie sich dann 1988 als freie Journalistin selbständig machte.
Wibke Bruhns war nah dran an den Geschehnissen, über die sie in ihrem Buch schreibt: Sie gehörte zum engen Kreis um Willy Brandt und erzählt viel über die Aufbruchsstimmung, die mit dem Regierungswechsel kam, aber auch über die politischen Intrigen. Interessant auch die Hintergründe über den Skandal um die Hitlertagebücher und ihre Zeit in Israel. Vielleicht war vieles für mich auch deshalb so spannend, weil ich mich zwar an die Geschehnisse erinnerte, aber vieles nicht mehr genau wusste (oder es nie genau gewusst hatte). Kaum vorstellbar in unserer heutigen Zeit ist auch, wie Wibke Bruhns überhaupt zum Journalismus kam. Sehr sympathisch habe ich es gefunden, wieviele Dinge sie vorher aus Neugier ausprobiert hat: Eine lausige Schulkarriere, ein abgebrochenes Studium, Jobs in verschiedenen Fabriken, schließlich, nach einem abgebrochenen Volontariat bei der Bildzeitung  der Beginn beim ZDF – als Kabelhilfe.
So ist dieses Buch eine echte Leseempfehlung für alle, die sich für die Geschichte der Bundesrepublik interessieren. Zu lesen ist aber auch die Lebensgeschichte einer Frau, die ihre Chance nutzte, aus der Enge der Nachkriegszeit auszubrechen und ganz dicht dran war an den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte.
Dieses Buch gibt es auch als E-Book im e-pub-Format. Sie können es in unseren Shops von Libreka oder Libri herunterladen.
Hier sehen Sie ein Video, in dem Wibke Bruhns über ihr Buch spricht und das einen guten Eindruck vermittelt, was Sie bei der Lektüre erwartet.
Im April 2012 war Wibke Bruhns bei SWR Leute. Sie können das Gespräch
hier nachhören oder herunterladen.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}