• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Julia

//Otto de Kat

Dieser schmale Band erzählt auf 167 Seiten die Geschichte eines verpassten Lebens: Christiaan Dudock spürt schon als Kind, als er die Sommerferien auf dem Bauernhof seines Großvaters verbringt, daß er ein Verlorener ist. Anstatt sein Leben in diesem Königreich, wie er es für sich nennt, zu verbringen ist ihm ein Leben in der Stadt bestimmt, denn er wird die Fabrik seines Vaters übernehmen: "Aber er gehörte nicht dorthin. Zu Hause, das waren die Stadt, die Fabrik, die er später übernehmen sollte, die Bücher, die er las, das zurechtgeformte Leben eines Kindes unter Erwachsenen mit ihrer eleganten Konversation. Chris Dudock, dazu bestimmt, ein Direktor zu werden, ein gebildeter Mann, ein Ruheloser."
1938: Bevor er in die Fabrik seines Vaters eintritt verbring Chris einige Mionate in Lübeck, um dort ein Praktikum zu absolvieren. Dort lernt er Julia Bender kennen, die als begabte Ingenieurin in der Fabrik arbeitet, jedoch den Nationalsozialismus entschieden ablehnt. Chris verliebt sich in die attraktive junge Frau, die ihn jedoch nach der Reichskristallnacht im November 1938 bittet, zurück nach Holland zu gehen – ohne sie. Chris fügt sich – eine Entscheidung, die er sein Leben lang bereuen wird.
Kunstvoll erzählt Otto de Kat die Geschichte dieses Lebens, das bis auf die wenigen Wochen in Deutschland eigentlich immer auf der falschen Spur verläuft: Zurück in Holland heiratet Chris seine Freundin, die hartnäckig um ihn wirbt, bis er nachgibt und dabei nur eine Bedingung stellt: Er möchte keine Kinder. Natürlich spürt sie die innerliche Distanz und als sie für einige Zeit ein Verhältnis mit Chris’ einzigen Freund hat, ist das für diesen eigentlich eine Erleichterung. Und das Ende dieses Lebens ist gleichzeitig der Beginn des Buches: Der Chauffeur des Fabrikleiters findet ihn 1981 morgens tot in seinem Arbeitszimmer, ohne Abschiedsbrief, nur mit einer deutschen Zeitung vom 2. April 1942. Berichtet wird auf der Titelseite über den verheerenden Luftangriff auf Lübeck, auf der Liste der Opfer ist ein Name markiert: Julia Bender.
Ich schätze Bücher sehr, die auf weingen Zeiten sehr viel erzählen – dieses Buch gehört dazu. Aus wechselnden Perspektiven wird eine todtraurige Geschichte erzählt, die mich noch lange beschäftigt hat.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}