• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Ich heiße Kaspar

//Willy van Doorslaer

Kaspar ist vier, als bei ihm die unheilbare, aber Gott sei Dank ungefährliche Krankheit „Alphabetismus“ diagnostiziert wird. Denn im zarten Alter von vier Jahren hat er sich bereits selbst das Lesen beigebracht. Und in den folgenden Jahren wird er alles lesen, was die kleine Ortsbücherei zu bieten hat. Doch an dem Tag, an dem sein Alphabetismus erkannt und ärztlich attestiert wird, hat er eine folgenschwere Begegnung: Er trifft auf einen alten Bekannten seiner Eltern: Moslievau. Dieser seltsame, Mokassins tragende große Mann stirbt einige Jahre später und bringt damit Kaspars Welt ziemlich durcheinander. Denn in der Nacht nach Moslievaus Beerdigung findet Kaspar seine Mutter weinend am Küchentisch und am Montag darauf hat sie einen schweren Unfal mit einem Bus.
Kaspar muss also zu seinem Vater ziehen, der mit seiner neuen Freundin von der Familie getrennt lebt und Kaspar erzählt, dass Moslievaus richtiger Name gar nicht Moslievau war, sondern dieses Wort vielmehr eine Zauberformel ist, mit der dieser seltsame Mann früher die Kinder aus den Häusern und zu seinem Eiswagen lockte.
Kaspar zögert nicht lange: Er benutzt das Wort, um seine Mutter zu heilen und wundersamerweise geht es ihr tatsächlich bald besser, als die Ärzte nach so kurzer Zeit gehofft hatten. Von dieser Entdeckung überwältigt, vertraut sich Kaspar seiner besten Freundin und Nachbarin Renske an, die allerdings recht unbedacht mit dieser neuen Zauberformel umgeht und bald sieht Kaspar sich größeren Schwierigkeiten gegenüber, als er erwartet hätte.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Jungs und Mädchen zwischen zehn und dreizehn Jahren, die für ihr Leben gern lesen und dann die Zauberkraft von Worten und Geschichten glauben – denn genau davon und von noch viel mehr handelt dieses spannende Kinderbuch!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}