Es ist ein Buch über einen Chefkoch, wie er zu einem wurde und seine zahlreichen Küchen in denen er gearbeitet hat. Was sonst auch? Mehr noch. Ein Buch über das Leben des Anthony Bourdain, und was es heißt als Profi in einer hektischen Welt zu arbeiten, ohne unterzugehen.
Das Buch ist locker geschrieben, sehr locker. Großes Kompliment an Dinka Mrkowatschki, die die Übersetzung aus dem Amerikanischen bewerkstelligte! Bourdain ist gewiß nicht zimperlich mit Ausdrücken aus einer Welt der Hitze und drangvollen Enge.
Anthony Bourdain führt seit vielen Jahren die Brasserie “Les Halles” in New York City. Er weiß wovon er redet, redet gerne und ohne Hemmungen. Ihnen vergeht der Appetit? Besser jetzt zu lernen, was gut ist, als weiter in Unkenntnis Müll zu essen! Sind Ihnen auch Restaurants lieber, in denen offen gekocht wird? Können Sie sich vorstellen, was montags auf den Tisch kommt, wenn donnerstags für das Wochenende eingekauft wurde? Dienstags wäre demnach ein guter Tag, um essen zu gehen! Das Team ist ausgeruht und tut sein Bestes für die wenigen Gäste.Bourdain räumt mit falschen Vorstellungen auf: Das richtige Messer, wohlgemerkt, Singular! Butter, wohin das Fettauge schaut! Amüsant ist immer wieder sein Senf zu Lieferanten, Materialien, Gerätschaften und Köstlichkeiten.
Respekt vor Jedem, der in der Hölle der Restaurantküchen die Übersicht bewahrt, den zügellosen Haufen des Personals jeder Couleur und Nation im Griff behält und gleichzeitig noch gut kochen kann.Seine eigenen Küchen sind eine Welt aus Hektik und Chaos, gegen Ende des Buches beschreibt er die Küche eines erfolgreichen Kollegen, bei dem das anders ist. Hier herrscht Ordnung, Sauberkeit und Ruhe. Auch so ist Erfolg als Küchenchef möglich. Mir liegt dieser Kollege näher als Bourdain, das Buch gefällt mir deswegen nicht schlechter.Oder sein Besuch für nur eine Woche in Japan. Orientierungslos im Hotel verschanzt? Nichts für Bourdain. Es treibt ihn permanent durch Straßen und Gassen auf der Suche nach den Geheimnissen der Küchen. Für ihn ist es eine Offenbarung, besonders was Seafood angeht.
Zuletzt verteilt Bourdain ungefragt Ratschläge an seine zukünftigen Kollegen. Nur die, die wirklich, wirklich Chefkoch werden wollen? Mitnichten! Jeder, der professionell arbeiten will, würde davon profitieren.
Das Buch ist alles andere als eine Abschreckung. Im Gegenteil! Es ist spannend, aufregend und anregend. Jeder, der einen Sinn für Lebensqualität und professionelles Arbeiten hat, wird seine große Freude an dem Buch haben.