• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die rote Babuschka

//Dan Lungu

Dan Lungu ist ein junger rumänischer Autor und er erzählt in seinem neusten Roman die Geschichte einer rumänischen Rentnerin.
Diese Emilia kannte eigentlich nichts anderes als den Alltag in einem totalitären Regime und hatte sich damit arrangiert. Aber jetzt,  10 Jahre nach dem Sturz der Ceausescu-Diktatur (1989), stehen Neuwahlen an.
Und ihre Tochter, die inzwischen nach Kanada ausgewandert ist, bittet ihre Mutter, bloß nicht die Kommunisten zu wählen.
Diese Bitte stürzt Emilia in eine Krise. Sie blickt auf ihr kommunistisch geprägtes Leben zurück und stellt fest, dass es ihr eigentlich damals viel besser ging als heute und dass sie durchaus zufrieden und glücklich war.
Dieser Roman erzählt die Geschichte einer etwas naiven und weltfremden Mitläuferin. In Rückblenden erfährt man viel über Emilias Leben, über die  Widrigkeiten des rumänischen Alltags, aber auch über die komischen Seiten, die sich hinter dem kommunistischen System verbargen.
Allein schon wegen den urkomischen Anekdoten und Witze über Onkel Nicu – das war der Spitzname von Ceausescu – sollte man das Buch unbedingt lesen.
Für mich ist dieses Buch ein rundherum schönes Buch, weil es ein interessantes Thema in den Mittelpunkt stellt, das zum Nachdenken anregt: Darf man in einem kommunistischen System glücklich leben, auch wenn viele andere Menschen nicht glücklich waren? Oder, wie es Emilia am Ende des Buches formuliert: Wie viele glückliche Menschen müssen einen umgeben, damit man sich selbst glücklich nennen darf?
Es ist ein schönes Buch, weil es warmherzig und mit einem wunderbaren Sinn für Humor geschrieben ist. An dieser Stelle auch ein Lob an den Übersetzer Jan Cornelius.
Und es ist auch ein schönes Buch, weil es einen sehr originell gestalteten und ungewöhnlich witzigen Schutzumschlag hat. Abgebildet ist nämlich ein russisches Sammelpüppchen, eine sogenannte Matrjoschka. Aber statt dem sonst üblichen Lächeln zeigt diese Matrjoschka ihre Vampirzähne. 

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}