• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Bretonische Verhältnisse

//Jean-Luc Bannalec

Kommissar Dupin ist gebürtiger Pariser, Pinguinliebhaber und trinkt so viel Kaffee, daß sein Hausarzt sich nicht wundert, daß er Magenprobleme hat. Dazu ist er eigensinnig und gerät immer wieder mit Vorgesetzten und anderen wichtigen Persönlichkeiten aneinander, was dazu geführt hat, dass er in das Städtchen Concanreau in der Bretagne zwangsversetzt wurde.
Was ihm zuerst vorkam wie das Ende der Welt hat er in den drei Jahren, die inzwischen dort lebt und arbeitet zu schätzen gelernt:
Seine Sekretärin, die ihm nicht nur hilft, den Charakter der Bretonen zu verstehen, sondern die auch weiß, wie sie ihn bei der Arbeit unterstützen kann und wann sie ihm den Präfekten vom Hals halten muss.
Das Amiral, in dem er jeden Morgen seinen petit café einnimmt und dessen Besitzer auch ohne große Worte versteht, was er Dupin bringen muss – abends kann das schon auch mal ein Entrecote mit pommes fites sein.
Und natürlich die Landschaft an der bretonischen Küste, die klare Luft, die unendliche Weite des Atlantik, die pittoresken Dörfer, in denen sich eine Künstlergruppe um Paul Gaugin niedergelassen hatte, die den Impressionismus entwickelte.
In Pont Aven, dem Ort, in dem Gaugin viel Zeit verbrachte passiert ein Mord: der 91jährige Pierre-Louis Pennec, Inhaber des Hotel Central, in dem auch Gaugin und andere Künstler schon abstiegen, wird ermordet aufgefunden. Dupin muss seinen Kollegen vertreten und beginnt zu ermitteln. Schon bald erfährt er von seinem Hausarzt, der auch den Ermordeten betreute, dass Pennec an einem schweren Herzfehler litt und nur noch kurze Zeit zu leben hatte. Umso rätselhafter ist es, dass er ermordet wurde. Auch ein Motiv scheint es vorerst nicht zu geben. Erst als eine weitere Leiche gfunden wird, stösst Dupin auf eine kleine Ungereimtheit, die ihm den Weg weist in tragische Familienverhältnisse und zu einem Kunstskandal…..
Ein eigenwilliger Kommissar, ein interessanter Fall, atmosphärische Landschaftsbeschreibungen – wer eher softe Krimis mag, der wird auch Kommisar Dupin schätzen und sich auf weitere Fälle freuen!
Dieses Buch gibt es auch als E-Book im e-pub-Format. Sie können es in unserem Librishop herunterladen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}