• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Stuttgarter Kriminächte präsentieren Dror Mishani

Dror Mishani stellt Avi Avraham vor – Eine Lesung im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte

16 März 2018
0 Comment
Susanne Martin
Dror Mishani, Israel, Stuttgarter Kriminächte

Zum ersten Mal war ich einfach nur als interessierte Leserin auf einer Veranstaltung der Stuttgarter Kriminächte. Trotzdem führte mich mein Weg als erstes zum Büchertisch, alte Gewohnheiten lassen sich nicht so schnell abstellen!

Ausgesucht hatte ich mir die Lesung von Dror Mishani, einem israelischen Krimiautor, der seinen dritten Kriminalroman im Gemeindesaal der israelitischen Religionsgemeinschaft vorstellte. Schon als wir das Gebäude betraten wurde, mussten wir unsere Personalausweise vorweisen. Uns wurde bewußt, daß wir an einem Ort waren, der als gefährdet gilt, und zwar nicht wegen der kriminellen Veranstaltung, die wir besuchen wollten.

 

Dror Mishani erwies sich als äußest charmanter und zugewandter Mensch, der auch die Tücken der Tonanlage, die parallel zum Gespräch immer wieder geheimnisvolle Nebengeräusche produzierte, mit Humor kommentierte. Im Gespäch mit der früheren Lektorin und heutigen Bildungsreferentin Angelika Vogt lernten wir seinen neuen Roman „Die schwere Hand“, seinen Ermittler Avraham Avraham und das Team, das er leitet, näher kennen.

Man merkte, daß er Literaturprofessor mit Schwerpunkt Kriminalliteratur ist, denn er bezog sich immer wieder auf Klassiker der Kriminalliteratur, wenn er über sein Schreiben sprach. Auf den Namen seines Ermittlers Avraham Avraham angesprochen, erklärte er, daß er selbst dachte, er hätte diesen Namen gewählt, weil zum einen Doppelnamen in Israel immer für ein Lächeln sorgen und außerdem ein Klassenkamerad so hieß. Den wahren Grund habe ihm jedoch ein Leser genannt: „Abraham, Abraham“ ruft Gott Abraham zu, als er Isaak opfern will. Und sein erster Roman „Vermisst“ ist ein Vater-Sohn-Konflikt, daher , so der Leser, muss der Ermittler einfach so heißen.

Angesiedelt sind seine Kriminalromane in Cholon, einem Industrieviertel in Tel Aviv. Sie könnten aber, wie ihm sein amerikanischer Verleger wissen ließ überall auf der Welt spielen. Es ist nicht Mishanis Ansinnen, einen Roman über Israel zu schreiben und dabei die israelische Gesellschaft zu „kartographieren“. Er möchte über den israelischen Alltag eines Ermittlers schreiben – in israelischen Romanen erfährt man nämlich of viel über gesellschaftlich wichtige Themen, aber wenig darüber wo das Geld herkommt oder ob es eine Kantine am Arbeitsplatz gibt. Entsprechend verblüfft war auch ein Kommissar, mit dem er sich traf, als er darüber befragt wurde und nicht über komplizierte Ermittlungsmethoden, DNA oder ähnliches.

In seinen Kriminalromanen erleben die Leser*innen immer zwei Perspektiven und Mishani möchte, daß der Leser bei ihm mehr weiß als der Ermittler, im Gegensatz zum klassischen Detektivroman, in dem Kommissar oder Detektiv am Ende einem überraschten Publikum Täter oder Täterin präsentiert. Für ihn ist jeder Kriminalfall eine Tragödie und ihn interessiert, warum die Menschen zu Tätern werden. „Es ist wie ein Stein, der in einen See geworfen wird und dann Kreise zieht.“ Diesen Kreisen möchte er nachgehen und die Spannung in seinen Romanen resultiert auch daraus, ob es dem Ermittler überhaupt gelingen wird, den Fall aufzuklären.

Avi Avraham ermitelt auch nicht alleine, sondern ist Teil eines Teams, in dem Mizrachim (aus Nordafrika eingewanderte Juden) mit Askenazi (europäischen Juden) zusammenarbeiten, was durchaus für Spannungen sorgt. Und mindestens geanuso wichtig wie die Fälle, in denen Avi ermittelt ist Dror Mishani die wechselvolle Beziehungsgeschichte zwischen Avi und seiner slowenischen Freundin Marianka.

Zwischen den einzelnen Gesprächsabschnitten las Barbara Stoll, bekannt als die „Stimme von arte“ Ausschnitte aus dem Kriminalroman, die so anregend waren, daß ich fast versucht war, noch einmal zum Büchertisch zurückzukehren und auch dieses Buch mitzunehmen. Aber ich habe mich beherrscht und werde nun, ganz wie es sich gehört, mit dem ersten Band beginnen und bin schon sehr gespannt auf diese Lektüre. Besprechung folgt alsbald!

Nachtrag: Inzwischen habe ich das Buch gelesen. Meine Meinung darüber können Sie hier nachlesen

Text: Susanne Martin, Bilder: Frauke Ehlers und Susanne Martin

Die Romane von Dror Mishani können Sie hier bestellen

Ein ausführliches Interview mit Dror Mishani gibt es auf krimicouch.de

Eine ausführliche Besprechung in der ZEIT von Dror Mishanis neuem Roman „Die schwere Hand“ können Sie hier lesen

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}