• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Literarisches im Maulwurf

Schön war’s: Nummer 2 – Lesung mit Claus Probst im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte

15 März 2015
0 Comment
Susanne Martin
Claus Probst, Maulwurf Kneipe und Bar, Stuttgarter Kriminächte

Probst_Lesung_Ich_Autor_klein

Der Kriminalroman „Nummer 2“ war für mich die Krimientdeckung im letzten Jahr. Wo hat man so etwas auch schon einmal gelesen: Ein Spaziergänger, der morgens die Leiche eines Mädchens findet und sie mit nach Hause nimmt. Ein Serienkiller, der sich bereits mit seiner neuen Tat brüstet und sich wundert, dass die Presse nicht darüber berichtet. Und eine Profilerin, die schon ein Spiel mit dem Mörder begonnen hat, das nun durch einen weiteren Mitspieler, eben die Nummer 2 durcheinander gebracht wird.

Probst_Lesung_01_klein
Diese Zutaten ergeben einen richtig guten Thriller und ich freute mich sehr auf die Lesung mit Claus Probst, dem Autor dieses Thrillerdebüts, im Hauptberuf Psyhotherapeut. Ich und die 50 ZuhörerInnen im ausverkauften Maulwurf wurden nicht enttäuscht! Neben 3 Kapiteln, die Vielen Appetit auf das Buch machten, sprach der Autor darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, dieses Buch zu schreiben (ein persönliches Erlebnis, das ihn für eine gewisse Zeit traumatisiert hat), wie er beim schreiben vorgeht (das wichtigste ist der erste Satz und irgendwann in der Mitte dann auch der Letzte) und darüber wie sich die Zusammenarbeit mit einem so renommierten Verlag wie dem Fischer Verlag gestaltet.

Vor allem die Geschichte wie er überhaupt zu Fischer kam sorgte für Lachstürme im Publikum: Er nahm sich nach einem weinseligen Abend vor, eine Kurzgeschichte zu schreiben und mit dieser Kurzgeschichte dann den Agatha-Christie-Preis zu gewinnen, den der Fischer Verlag auslobt. Im Rahmen der Preisverleihung würde er dann mit den Herrschaften vom Verlag was trinken gehen und ihnen sein Manuskript unterjubeln. Soweit die Theorie. Dass die Realität sich dann genau so abspielte (Probst erhielt den Preis 2012 und erfuhr beim gemeinsamen Essen mit den Verlagsleuten, daß der Preis ausgelobt wird, um interessante AutorInnen kennen zu lernen) hätte er so nicht erwartet.

Im Anschluss an die Lesung erwies sich das Vaihinger Publikum wieder einmal als ausgesprochen fragefreudig und der Autor beantwortete alles ausführlich und mit viel Humor. Kein Wunder, daß sich am Ende noch viele BesucherInnen eine Signatur in’s Buch geben ließen!

Text: Susanne Martin, Bilder: Susanne Martin und Frauke Ehlers

 

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}