• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Matterhorn

//Karl Marlantes

Vietnam – mir fallen da Wörter wie Vietcong, Saigon, Napalm, Demonstrationen oder der Film "Coming Home" ein. Und Krieg natürlich – das vor allem. Aber dieses Wort ist doch irgendwie abstrakt und voller unterschiedlichster Möglichkeiten – das Buch von Karl Marlantes jedoch sorgt dafür, daß das Wort "Vietnamkrieg" auf einmal sehr vorstellbar wird.
1969 kommt der 19 jährige Second Lieutenant Waino Mellas nach Nordvietnam in eine Stellung nahe der Grenze zu Laos. Hier soll er mit seiner Einheit einen Hügel, der "Matterhorn" genannt wird (alle Hügel in der Umgebung wurden nach Schweizer Alpengipfeln benannt) zu einer Feuerunterstützung ausbauen. Kaum ist das geschehen, wird seine Kompanie abgezogen zu einem neuen Einsatz, nämlich zu versuchen, die Nachschublinien des Vietcong abzuschneiden. Nach diesem verlustreichen Einsatz kehren Mellas und seine verbliebenen Männer zurück zum Matterhorn, das mittlerweile besetzt ist von den nordvietnamesischen Soldaten, die von den Bunkern der Amerikaner gut geschützt sind. Der Befehl lautet: Rückeroberung…..
Auf 660 Seiten beschreibt Karl Marlantes den Irrsinn des Krieges. Im Mittelpunkt steht zwar der junge Lieutenant, der am Anfang eher unsympathisch gezeichnet wird, der aber im Verlaufe des Buches langsam an Format gewinnt und einen harten Reifeprozess hintersich zu bringen hat. Überwiegend aus der Perspektive des "Fussvolkes" erfahren wir, was der Krieg im Dschungel bedeutet: Blutegel, Schlafmangel, Dreck, Gestank, sinnlose Todesfälle ohne Feindberührung, totale Erschöpfung. Den Kontrast dazu bilden die höheren Ränge, die ihre Männer (Jugendliche könnte man sie auch nennen, denn sie sind gerade mal Anfang 20) immer wieder über das menschenmögliche hinaus fordern, dabei scheinbar jede Bodenhaftung verlieren und letztendlich dennoch in ihrer Strategie bestätigt werden. Der Krieg als eine Mischung politischer Intrigen, persönlicher Karrierewünsche und tragischer Schicksale – das arbeitet Karl Marlantes in seinem Buch meisterhaft hervor.
Ich war immer wieder versucht, das Buch zu beenden, habe mich gefragt, warum ich über 600 Seiten lesen soll, aber ich konnte nicht aufhören zu lesen und das lag an der Art, wie es dem Autor gelingt, einen zeitlich ganz kurzen Ausschnitt des Vietnamkriegs so aufzufächern, daß man das Gefühl hat, man ist dabei und kann das ganze Dilemma und die ganze Sinnlosigkeit ein kleines Stück weit miterleben. Ich habe mich nicht bemüht, die Gefechte bis ins letzte nachzuvollziehen – wer das möchte, kann das sicher tun. Aber es ist nicht nötig – was der Autor uns sagen will, das verstehen wir auch so.
Ein Anhang erklärt allen, die militärisch wenig Wissen haben, die wichtigen Begriffe, 2 Karten bieten den interessierten LeserInnen einen Überblick über die verschiedenen militärischen Bewegungen.
Ein lesenswertes Buch, das mich noch nach der Lektüre beschäftigt hat, für das man sich aber Zeit nehmen sollte!
Zum Roman gibt es auch eine Mikrosite mit weiteren Informationen zum Buch und Autor.
Einen kurzen Videotrailer zum Buch (englisch), in dem auch der Autor selbst zu Wort kommt, können Sie hier anschauen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}