• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Wahn. Stories

//Christof Kessler

Das menschliche Gehirn ist ein Wunder der Natur. Finde ich jedenfalls. Und wenn man im Bekannten- oder Familienkreis erlebt, wie Krankheiten dieses Organs zu starken Einschränkungen und Behinderungen führen können, wird einem das nur noch mehr bewußt.
Auch nach der Lektüre von „Wahn“. Denn in diesem Buch erzählt der Neurologe und Sezialist für Hirnerkrankungen 12 fiktionalisierte Geschichten aus seiner Praxis. Da ist z.B. die Professorin, die an dem seltenen Phänomen leidet, sich keine menschlichen Gesichter merken zu können. Zwar kommt sie mit diesem Handicap meist gut zurecht, aber ein Flirt mit einem Unbekannten bringt sie in Gefahr. Die Eingangsgeschichte „Wahn“ erzählt von einem Mann, der sich ständig verfolgt und beobachtet fühlt, aber nur dann, wenn er seine Parkinsonmedikamente nicht in der richtigen Dosierung einnimmt. Oder auch die Geschichte des Kettenrauchers, der trotz Herzinfarkt nicht aufhören kann zu rauchen, bis sein Körper seine ganz eigene Methode findet, ihn dazu zu zwingen.
Christof Kessler erzählt spannend und in einer einfühlsamen aber dennoch präzisen Sprache. Die Schicksale, mit denen er konfrontiert wird, sind vielfältig, überraschend und machmal fast skurril. Dabei spürt man aber immer, daß es ihm nicht darum geht, voyeuristische Bedürfnisse seiner LeserInnen zu befriedigen, sondern darum, von Persönlichkeitsveränderungen zu erzählen, für die die Betroffenen nichts können.
Mich hat das Buch an die Geschichten von Ferdinand Schirach „Verbrechen“ und „Schuld“ erinnert. Es ist ein Buch, das man an einem Stück durchlesen kann oder das man sich häppchenweise zu Gemüte führen kann. Auf jeden Fall sind es Geschichten, die berühren und die man nicht so schnell vergisst!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}