• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Vindings Spiel

//Ketil Björnstad

Vindings Spiel ist ein Roman über die Verwirrungen und Versuchungen  der männlichen Pubertät und gleichzeitig über das besondere Leben der jungen Menschen, die eine klassische Musikerkarriere einschlagen wollen. So ist es  auch ein Roman über die Faszination und Obsession der Musik.

Protagonisten sind Aksel Vinding und sein  Kollegenkreis der jungen Pianisten im Oslo Ende der 6oger Jahre.  Alle träumen von einer Solistenkarriere und bereiten sich jahrelang schonungslos auf ihr Debut vor. Sie fühlen sich als zukünftige Elite des Landes, unterstützen sich gegenseitig als Schicksalsgemeinschaft und tricksen sich gleichzeitig als harte Konkurrenten aus.

Anja, ein zartes, hochbegabtes und geheimnisumwittertes Mädchen, wird zum Schwarm-und Liebesobjekt Aksels; sie  bleibt  ihm zwar musikalisch die Nächste, ist jedoch emotional und auch im täglichen durch die überstarke Kontrolle ihres Vaters unerreichbar. Seine ersten erotischen Erlebnisse teilt Aksel mit Margrethe Irene, zerrissen und beschämt vom Sturm und Drang seines Triebs. Rebecca, die realistischste und bodenständigste der Gruppe wird Aksels  beste Freundin und Beraterin.
Große erotische Anziehung üben zu seiner Verwirrung auch die reifen Frauen auf Aksel aus: die Mutter Anjas  und die ehemalige Klaviervirtuosin und jetzige Lehrerin Selma.

Im Hintergrund steht immer Aksels Mutter, die ihm die Liebe zur Musik vermittelt hat und die durch einen selbstverschuldeten Unfall ums Leben kommt. Unter diesem Trauma leidet und zerfällt die Familie, der Vater ist wirtschaftlich am Boden, die Schwester Cathrine schmeißt die Schule hin, und sucht Erfüllung in Affären und Alkohol; Aksel verläßt ebenfalls ohne Abitur die Schule, um sich ganz der Musik widmen zu können.

Der Roman ist äußerst spannend, er baut eine ständige Erwartung des nächsten Geschehens, vom Erfolg oder Mißerfolg der jungen Musiker auf, untermalt von dem traurigen Geheimnis, welches Anja und ihre Familie umgibt.

‚Vindings Spiel’ passiert die ganze Zeit und findet doch nie richtig statt. Während die anderen der Gruppe zusätzlich noch ihr Abitur machen,  übt Aksel wie ein Besessener zwölf Stunden am Tag. Vinding spielt nicht nur Klavier, er spielt auch mit seiner Zukunft, seinen Erwartungen, Hoffnungen und Hemmungen. Björnstad zeichnet ein sensibles Bild von diesem jungen Mann, dem er vielleicht etwas frühreife Beobachtungen und Erkenntnisse seiner Umgebung und vom Wesen seiner Kunst zuschreibt.

Es sind gerade diese Blicke ins Innere der Welt der jungen Künstler, die besonders lesenswert sind, ihre anderen Werte im Vergleich zum durchschnittlichen Jugendlichen, die abverlangten Opfer im täglichen, die Disziplin und die unerbittliche Konkurrenz. Hinzu kommt die scharfe Sicht auf die Erwachsenen , die das Musikleben und somit das Schicksal der jungen Leute beeinflussen.

Die Geschichte Anjas, deren skrupeloser Vater sie ohne Schonung funktionalisiert, ist ein bißchen klischeehaft und übertrieben. Die Art jedoch, in der der Autor Anja, ihr musikalisches Erleben und ihre eigene Obession vom Erfolg beschreibt, ist hochsensibel und anrührend.

Am Ende ist es Aksel, der die größte und überzeugendste Entwicklung durchmacht in seinem – Vindings —  Spiel….. was nicht nur musikalisch zu verstehen ist.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}