England, 1537: In einem englischen Benediktinerkloster geschieht ein Mord. Das Opfer ist einer der Kommissare, die auf den Befehl von Lord Cromwell durch England reisen, um zu prüfen, ob die Klöster die neuen Vorschriften der Reformation einhalten. Lord Cromwell schickt Matthew Shardlake, einen Rechtsanwalt, der die Reformation unterstützt, in das Kloster, um diskret den Mordfall zu klären. Als kurz darauf ein schwarzer Hahn auf dem Altar geopfert wird und es zu weiteren Todesfällen kommt, wird Matthew klar, daß er außer seinem Diener Mark Poer niemandem vertrauen kann……
Dieser Krimi ist eigentlich nicht in erster Linie ein Kriminalroman, sondern ein historischer Roman. Sehr genau und detailliert erfahren wir über ein Land im Umbruch: Heinrich VIII ist das Oberhaupt der Kirche und versucht mit allen Mitteln, die Macht der katholischen Kiche zu brechen. Jahrhundertealte Bräuche sind verboten, Reliquien und Kunstwerke werden aus den Klöstern geholt und die wertvollen Gold- und Silberkelche werden zusammengeschmolzen, so daß nichts mehr an die Pracht erinnern kann. Während Matthew zu Beginn überzeugt von der Notwendigkeit der Reformation ist, beginnt er immer mehr zu zweifeln, je näher er der Auflösung der Morde rückt. Er stößt auf eine königliche Intrige, die es ihm letztendlich unmöglich macht, weiterhin für die Reformatoren zu arbeiten.
Spannende, sorgfältig recherchierte Lektüre, die Lust macht, die weiteren Bände dieser Reihe zu lesen!