• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Fremde Wasser. Denglers dritter Fall

//Wolfgang Schorlau

Dengler ermittelt in Berlin und Stuttgart
Georg Dengler, der Privatdetektiv aus Stuttgart ist wieder da und gleich gerät er in einen Fall, der ihn tief in wirtschaftliche und politische Intrigen führt:
Als die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf auf dem Weg zum Rednerpult tot zusammenbricht, ist die Diagnose klar: Herzinfarkt. Ihre Tante jedoch will das nicht glauben. „Sie hatte keine schwaches Herz. Niemand in unserer Familie hatte je ein schwaches Herz.“ Das reicht natürlich nicht als Beweis und erste Recherchen von Dengler bestätigen die offizielle Variante. Als er den Fall schon aufgeben will, motivieren ihn eine hohe Anzahlung auf seinem Konto und einige Ungereimtheiten doch, der Sache nachzugehen. Worum ging es eigentlich in der Rede, die Angelika halten wollte? Und warum ist sie zuerst spurlos verschwunden und taucht dann plötzlich wieder auf und erscheint völlig harmlos? Und worum ging es eigentlich in der Gesetzesänderung, die nach ihrer Rede abgestimmt werden sollte? Georg Dengler bohrt nach und befindet sich plötzlich in großer Gefahr…..

„In diesem Krimi ist verdammt wenig erfunden!“
Wolfgang Schorlau legt mit seinem dritten Denglerroman einen Krimi vor, der nachdenklich macht und sehr spannend ist. Nachdem mir sein zweiter Fall nicht ganz so gut gefallen hat, finde ich diesen Roman mindestens so stark wie „Die blaue Liste“. Als LeserInnen erfahren wir schnell, dass es um ein brisantes Thema geht: Die Privatisierung der Wirtschaft, die uns mit dem wichtigsten Rohstoff der Welt versorgt: Wasser. Auch wenn vielleicht manche Machenschaften, die Georg Dengler aufdeckt übertrieben scheinen, hier werden Ihnen die Augen geöffnet, was es heißt, wenn der Staat die Grundversorgung mit Wasser an private Unternehmen abgibt, deren Hauptinteresse in einer möglichst hohen Rendite liegt und nicht in einer qualitätvollen Wasserversorgung der Bevölkerung.

Mein Tipp: Unbedingt lesen!
Zum ersten Mal spielen auch die deutsche Politik und vorstellbare Verquickungen mit wirtschaftlichen Interessen eine wichtige Rolle in einem Kriminalroman eines deutschen Autors. Wolfgang Schorlau hat damit die Grenze eines nur regional interessanten Krimis überschritten und ich kann Ihnen nur eines empfehlen: Unbedingt lesen!

Und wenn Sie mehr über den Autor, seine Interessen und Themen wissen wollen, dann finden Sie seinen Webauftritt hier

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}