• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Ein ganzes halbes Jahr

//Jojo Moyes

Louisa Clark ist 26 Jahre alt und hat gerade ihren Job im Café verloren. Damit ihre Schwester weiter studieren kann, nimmt sie die für 6 Monate ausgeschriebene Stelle als Pflegehilfe für den 35jährigen Will an, der seit einem Unfall vor zwei Jahren ab der Halswirbelsäule gelähmt ist. Schnell findet sie heraus, dass es ihre eigentliche Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass Will sich nicht umbringt. Denn das ist sein Wunsch: zu sterben. Am liebsten im Beisein seiner Familie. Legal ist das nur in der Schweiz, deshalb soll seine Familie ihn dorthin bringen, die sechsmonatige Vertragsdauer von Louisa ist ein Hinweis auf die Schonfrist, die seine Familie mit ihm ausgehandelt hat, in der er sich hoffentlich umentscheidet.
Louisa ist geschockt, als sie das erfährt, doch sie hat einen Plan: in diesen sechs Monaten als seine Pflegehilfe will sie Will umstimmen und seinem Leben im Rollstuhl einen Sinn geben.
Dabei lernt sie nicht nur Will selber besser kennen, sondern auch wie der Rollstuhl sein Leben beeinflusst und verändert, dass er abhängig ist, von seinem Rollstuhl, seinem Pflegepersonal und seiner Familie – einfach von allem, und dass er das nicht ertragen kann.
Gleichzeitig eröffnet ihr dieser Mann die Türen zur großen weiten Welt, die sie entdecken könnte und hilft ihr, ein traumatisierendes Erlebnis zu überwinden, das sie in dieser Kleinstadt festhält und gleichzeitig erdrückt.
Er verändert ihr Leben, sie verändert seins, und Lou und Will verlieben sich.
Will er trotzdem sterben?
Noch nie hat mich ein Buch so tief und so lange beschäftigt, und es war nicht nur die moralische Frage zur Sterbehilfe, die mich nicht losgelassen hat. Ja, es ist eine Liebesgeschichte, aber eine besondere, denn sie ist nur Nebensache. Eigentlich geht es um das Leben, die Definition von Lebensqualität und was es heißt, lebendig zu sein.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}