• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die alltägliche Physik des Unglücks

//Marisha Pessl

„Temporeich“ nennen Kritiker derartige Romane. Das ist pure Untertreibung. Marisha Pessls Debütwerk liest sich wie im ICE-Hochgeschwindigkeitsrausch; nach manchen Seiten fällt man fast atemlos vom Sofa,- manchmal vor Lachen und manchmal vor Staunen – oft ob der humorvollen und verblüffenden Vergleiche: „Die Vorstellung von einem festen Wohnsitz ist für mich nichts anderes, als für Bürger der Sowjetunion im trostlosen Winter 85, ein Cadillac-Coupé mit hellblauen Ledersitzen zu kaufen.“ Blue, eine Collegeschülerin, erzählt, wie sie mit ihrem Vater, einem gut aussehenden Witwer in den besten Jahren und Politik-Professor der Non-Konformisten-Generation, laufend von einer Universität an die nächste umzieht. Und wie sie sich ständig an neue Menschen und neue Orte gewöhnen muss. Schließlich gibt es auch noch einen mysteriösen Todesfall am College.

In jedem Fall empfehle ich dieses Buch allen jungen Frauen, die gerne Autorin werden wollen, studieren und/oder sich gerne von ihrem Vater emanzipieren wollen. Oder allen Vätern (-und Müttern), die ihre spätpubertäre Tochter verstehen wollen. In jedem Fall aber ist es ein Buch, für alle, die es lieben, sich lesend die Welt zu erschließen. Denn Blue erklärt sich das Leben mit der großen Weltliteratur, die sie mit exakten Quellenangaben zitiert, wie es eine wissenschaftliche Arbeit im Studium erfordert. Marisha Pessls Erzählstil wirkt authentisch, wie die Ich-Erzählerin, ihre Sprache ist prall und witzig, ihre Metaphern sind oft klug und manchmal altklug, so wie eben junge Menschen sein müssen, die sich an der Harvard-University um einen Studienplatz bewerben wollen. Selbst die Zeichnungen, die ausschauen wie Illustrationen aus dem Skizzenbuch einer talentierten 16jährigen, die gerne Modedesignerin werden möchte, passen in dieses Buch. Schlussendlich ist „Die alltäglich Physik des Unglücks“ ein Buch für Leser, die junge Menschen lieben.

Wenn Sie auch ein Buch empfehlen möchten oder Ihre Meinung zu diesem Buch abgeben möchten, dann freuen wir uns auf Ihre mail!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}