• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Das Orakel von Stambul (TB)

//Michael David Lukas

1877 erleben die BewohnerInnen der Stadt Constanta am Schwarzen Meer ein besonderes Naturschauspiel: Ein Schwarm lila – weisser Wiedehopfe kreist zuerst über dem Hafen und lässt sich dann in der Stadt nieder. Gleichzeitig wird die Stadt von der dritten Divison des Zaren überfallen und geplündert. Und Lea, die Frau des Teppichhändlers Yakob stirbt bei der Geburt ihrer Tochter Eleonora. Der Vogelschwarm bleibt beim Haus der Teppichhändlers und bei Eleonora, die sich bald aus außergewöhnliches Mädchen entpuppt: Das Lernen fällt ihr extrem leicht, schon mit knapp 3 Jahren kann sie lesen und mit 8 Jahren spricht sie mehrere Fremdsprachen.
Als ihr Vater zu einer Reise nach Istanbul aufbricht, folgt sie ihm heimlich auf’s Schiff und ist nach der Ankunft fasziniert vom Leben und der Kultur dieser Stadt. Der Vogelschwarm ist Eleonora nach Istanbul gefolgt und bald erfährt der Sultan von dem Wunderkind, das sich in seiner Stadt aufhält. Er bittet Eleonora zur Audienz und um ihren Rat bei einer schwierigen politischen Entscheidung.
Dieser Roman erzählt nicht nur die Geschichte eines außergewöhnlichen Mädchens, sondern auch die Geschichte eines Weltreiches, das vom Zerfall bedroht ist. Farbig und spannend entfaltet der Autor eine fremde Welt vor seinen LeserInnen: Das Reich der Türken wird zum Spielball der Interessen verschiedener Großmächte wie Preussen, England und Russland. Der Sultan des Osmanischen Reiches weiß genau, dass ihm die Macht entgleitet – sein Versuch, die kleine Eleonora zu seiner Beraterin zu machen, scheitert letztendlich, denn Eleonora weiß, dass sie ihr eigenes Leben leben will. Vor die Entscheidung gestellt, ob sie ihr zukünftiges Leben im Sultanspalast verbringen oder bei einem Freund ihres Vaters leben möchte, entscheidet sie sich für einen dritten Weg: Sie verschwindet heimlich aus der Stadt und mit ihr sind auch die Vögel verschwunden.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen – es ist spannend, ein wenig märchenhaft aber auch geschickt komponiert. Im Mittelpunkt steht zwar Eleonora, aber wir erleben mit, wie verschiedene Menschen versuchen, sie für ihre Zwecke auszunutzen: Ihre Tante, die zur Familie zieht und so endlich einen Ehemann bekommt, ihren Hauslehrer in Stambul, der gleichzeitig als Spion arbeitet und sich die außergewöhnliche Begabung des Mädchens zu nutze macht indem er sie Geheimcodes entschlüsseln lässt und nicht zuletzt der Sultan. Bei alldem bleibt Eleonora sich selbst treu und am Ende atmen wir auf, als sie ihre Entscheidung trifft und untertaucht und unbemerkt aus der Geschichte schlüpft.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}