Orchideen. Anita Berber im Kunstmuseum Stuttgart
Vor kurzem habe ich den Roman „Der ewige Tanz“ von Steffen Schroeder gelesen und obwohl er mir nicht durchweg gefallen hat, hat er mich dennoch beeindruckt. Da kam mir die Ausstellung im Kunstmuseum „Orchideen. Anita Berber“, die noch bis zum 12.4.2026 zu sehen ist, wie gerufen.
- Neben dem Porträt von Otto Dix eine Fotografie der Künstlerin (© Foto Susanne Martin)
- Otto Dix: Bildnis der Tänzerin Anita Berber (© Foto Susanne Martin)
Im Mittelpunkt steht das berühmte Bild von Otto Dix, das auch Steffen Schroeder den entscheidenden Impuls für seinen Roman gab. Der Gegensatz zwischen der übergroßen Fotografie, auf der eine junge, gesunde, ein wenig verschmitzt blickende Anita Berber zu sehen ist und dem Porträt von Dix, das die von Sucht und Krankheit gezeichnete Künstlerin am Ende ihres Lebens zeigt, ist beeindruckend.
Zu sehen sind aber auch andere Zeichnungen und Fotografien von ihr sowie Briefe, die sie an Otto Dix geschrieben hat. Titelgebend für die Ausstellung ist das Gedicht „Orchideen“ von Anita Berber, von dem Auszüge in großen Lettern an die Wand gemalt sind. Mich hat auch besonders eine Videopräsentation mit Filmausschnitten berührt, in denen Anita Berber zu sehen ist und die die Ausstrahlung dieser besonderen Künsterlin zeigen.
Mit dem Wissen aus dem Buch war diese Ausstellung eine wunderbare Ergänzung für mich – aber auch ohne die Lektüre kann ich sie jeder und jedem nur empfehlen!