• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

On the Road

Mitgliederfest im Stuttgarter Schriftstellerhaus

11 Okt. 2025
0 Comment
Susanne Martin
AG Wortreich, Lena Schätte, Stuttgarter Schriftstellerhaus, Theres Essmann, Viola Völlm

Viola Völlm (© Foto: Susanne Martin)

Eine schwierige Zeit liegt hinter dem Schriftstellerhaus: Nach dem Ausscheiden von Geschäftsführerin Astrid Braun im Herbst 2023 in den wohlverdienten Ruhestand, gab es einen zweimaligen Wechsel in der Nachfolge, bevor im Herbst 2024 mit Rainer Koch zunächst eine administrative Leitung gefunden war und im Sommer 2025 Viola Völlm die Programmarbeit übernommen hat. Ein Grund für das Duo, das gemeinsam mit den Mitgliedern zu feiern. Ich habe mich gefreut, dass ich ebenfalls eingeladen war.

Gefeiert wurde im Häusle und natürlich wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gelesen! Zunächst begrüßte Viola Völlm die zahlreich erschienen Gäste und skizzierte ihre Vision der zukünftigen Ausrichtung des Hauses: Im Mittelpunkt soll vor allem das Schreiben stehen – nicht nur für ältere Schreibende, sondern auch für junge, angehende Autor:innen. Das Haus will ein geschützter Raum sein, in dem konkrete Textarbeit und der Austausch über geschriebenes möglich ist, gleichzeitig soll diese Arbeit bei Lesungen und Veranstaltungen aber auch in die Stadtgesellschaft hinausstrahlen.

Und da lag es nahe, dass im Anschluss an die mit viel Herzblut vorgetragenen Worte von Viola Völlm gleich vier Autor:innen aus den Schreibwerkstätten des Hauses, der AG Wortreich und der Schreibwerkstatt von Theres Essmann mit kurzen Geschichten zu Wort kamen. Die Lesenden nahmen das Publikum mit in den Schminkraum einer Talkshow, in der ein wirklich sehr spezieller Gast geschminkt werden sollte,  auf eine Bahnfahrt, in der ein Konflikt zu eskalieren drohte und sich dann doch am Ende deutlich relativierte, den Prolog und das erste Kapitel eines Romans um Mutterschaft und Familie sowie einen Vater-Tochterkonflikt, über den der Vater nie hinwegkommen wird. Das Publikum lauschte gespannt und konzentriert und spendete jeweils den verdienten Applaus.

Stipendiatin Lena Schätte mit Viola Völlm (© Foto: Susanne Martin)

Danach gab es bei Getränken und Butterbrezeln lebhaften Austausch zum gehörten und darüber hinaus. Auch die kurz zuvor angekommene Stipendiatin Lena Schätte stieß noch hinzu, die im vierten Quartal im Schriftstellerhaus leben und arbeite wird und deren Roman „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 stand. Sie lernte also gleich einen lebendigen Ort des Schreibens kennen, an dem gute Texte gedeihen können – vielleicht sogar bis zur Veröffentlichung in einem Verlag.

Ein schöner, lebendiger Abend, der zeigte, dass sich das Stuttgarter Schriftstellerhaus wieder auf Kurs befindet!

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Mitgliederfest im Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Orchideen. Anita Berber im Kunstmuseum Stuttgart
  • Stuttgart Unlocked – Schlüsselorte und Schlüsselfrauen. Die Schließfachinstallation im StadtPalais Stuttgart
  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}