• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Blogbeitrag

Gastrezension: „Die Schatten von Belfast“ von Stewart Neville

17 Aug. 2011
0 Comment
Susanne Martin
Bürgerkrieg, Gastrezension, IRA, Irland

Neville_SchattenBelfast

Hier lesen Sie wieder eine Rezension unseres „Vorkosters“ Thomas Wolter, dessen Resümée gemischt ausfällt:

Für sich genommen, ist Nevilles Erstling ein recht guter Thriller geworden, der meine Vorfreude größtenteils rechtfertigt. Angesiedelt im Nordirland des vergangenen Jahrzehnts, bietet sich dem Autor eine große Spielwiese, den Terror der 80er mit der Politik der 2000er Jahre zu verbinden. Und die nutzt Stewart Neville, indem er einige Akteure von skrupellosen Terroristen zu skrupellosen Politikern entwickelt. So bietet „Die Schatten von Belfast“ einen spannenden Einblick in ein schmutziges Spiel, dass sich genauso zutragen könnte.

Gerry Fegan, seine Hauptfigur, ist ein Wrack am Rande des Wahnsinns oder mitten darin. Der Ex-Killer der IRA, gefürchtet und respektiert, wird von seinen Mordopfern ständig stumm und anklagend begleitet. Ihm wird klar, dass diese Schatten der Vergangenheit nur dann verschwinden, wenn er seine kriminelle Karriere quasi reor geht und die Auftraggeber von einst beseitigt. Kaum hat er den ersten Hintermann umgebracht, fehlt einer seiner ständigen Begleiter…..

Fegans Leben, die gesamte Situation, das perfide Spiel mit seinem Widersacher Campbell, das ist von einer alles bestimmenden Trostlosigkeit. Selbst die kurzen Lichtblicke, die Fegan mit der Witwe Marie und ihrer Tochter Ellen erlebt, erhellen die Tristesse nur kurz, und auch das Ende passt ins dunkelgraue Bild, das Neville zeichnet.

Nochmal, für sich betrachtet ein ordentlicher Thriller, fast ein „libre noir“. Ok, das ist vielleicht ein wenig weit gegriffen, aber mich hat Neville gut unterhalten.

Nun zum schon mitschwingenden „Aber“, das dem Verlag geschuldet ist. Wer mit solchem Getöse – Klappentext, Zitate, Buchtrailer usw. – Werbung für Nevilles Buch macht, wird die geweckten Erwartungen enttäuschen. Dann werden nämlich handwerkliche Mängel des Autors und Ungereimtheiten der Handlung umso deutlicher. Und wer dann augenscheinlich kaum noch in gute Übersetzung und ordentliches Korrektorat investiert, wird noch nicht mal grundlegenden Erwartungen der Leser gerecht. Fazit: viel Tristesse und wenig Akkuratesse. Schade, eigentlich.

Thomas Wolter

Wenn Sie eine andere Meinung haben, dann freuen wir uns ebenso über Ihren Kommentar, wie wenn Sie diesem Beitrag zustimmen.

Wer sich ein eigenes Bild zu diesem Buch machen möchte, kann es in der Schiller Buchhandlung bestellen

Über die Autorin
Von 1976 bis 2018 war ich im Buchhandel tätig und von Oktober 1995 bis Februar 2018 die Inhaberin der Schiller Buchhandlung, die ich zuvor fast 5 Jahre als Geschäftsführerin geleitet  habe. Ein Leben ohne Bücher ist für mich auch nach der Schließung meiner Buchhandlung unvorstellbar. Deshalb schreibe ich in der Rubrik "Buchtipps" weiter über meine Lektüreeindrücke. Meine bevorzugten Bücher sind vor allem Krimis, die ich für meine Arbeit als Jurymitglied der "Stuttgarter Kriminächte" regelmäßig lese. Ich lese außerdem literarisches und spannende Unterhaltungsromane. Inzwischen habe ich auch das Hörbuch für mich entdeckt und schaue immer noch gerne in Kinder- und Jugenbücher rein.

Beitrag teilen

  • google-share

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

*
*

Kategorien

  • Aktuelles aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
  • Allgemein
  • Gedicht des Monats
  • Gelesen, Gehört, Gesehen
  • On the Road
  • Presse
  • Wanderlust

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}