• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Ein Garten am Meer (TB)

//Bertina Henrichs

Seit vielen Jahrzehnten lebt die in Deutschland geborene Bertina Henrichs in ihrer Wahlheimat Frankreich. Ihre Bücher schreibt sie auf Französisch.
Auch in ihrem dritten Roman geht es um eine Frau, die sich befreit, die sich wehrt, die auf der Suche ist und sich findet. Auch über manche Konventionen sich hinwegsetzend.
Diese Geschichte nun spielt in in der Bretagne, in einem kleinen Dorf am Meer.
….“ Die heulenden, salzigen Winde fegen ohne Unterschied über Meer und Felsen, Fels und Meer. Hier ist der Körper nur ein Element unter vielen. Hindernis für die Brise und den Sonnenstrahl, Wärmequell, Lebensquell. Winzig ist der Mensch, der auf der Steilküste steht und  die endlose Weite der Wellen schaut. Ein Klima, das einem die Gedanken zurechtrückt.“
Hier nun lebt Marthe. Witwe in den Sechzigern, gepflegt, mit einer Schwäche für Rosen und Nehru, einem Weggefährten Gandhis. Ihr Leben ist geordnet, straff organisiert und unaufregend. Bis eines Tages in direkter Nachbarschaft ein Vergnügungspark entstehen soll. Der Bürgermeister spekuliert auf Touristenströme und hohe Einnahmen.Marthe und ihre Nachbarn sollen ihre Grundstücke verkaufen und wegziehen.
Unwillen macht sich breit, ziviler Ungehorsam entsteht, Marthes Küche wird zum Treffpunkt der Widerständler. Auch Marthes erst ungeliebter Nachbar, der Deutsche Hans Scharnbeck, mischt mit und bringt sich ein. Marthe muß manches Vorurteil über den Deutschen über den Haufen werfen und Hans wird ihr immer vertrauter.
Eine lebensnahe Geschichte, mit lebensechten Typen. Man meint, sie alle schon einmal getroffen zu haben. Eine kurzweilige Geschichte und ein charmanter Ausflug in die wind- und protestgepeitschte Bretagne. Vielleicht nicht ganz so „stark“ wie “ Die Schachspielerin“, Bertina Henrichs Debut, aber allemal eine kleine, feine, lohnenswerte und humorvolle Geschichte.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}