• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Nur eine Tochter (TB)

//Fausia Kufi

Fausia Kufi ist eine Frau aus Afghanistan, eines von 23 Kindern ihres Vater’s und „nur“ eine Tochter. Aber ihre Familie ist sehr politisch, der Vater war Abgeordneter und Chef seines Dorfes. Und auch Fusia engagiert sich politisch. Als Frau ist das gefährlich in Afghanistan – schon mehrmals wurde sie bedroht und beschossen. Deshalb schreibt sie Briefe an ihre beiden Töchter, bevor sie das Haus verlässt und in diesen Briefen erklärt sie, was sie antreibt und erzählt aus ihrem Leben.
Dieses Buch liest sich ausgesprochen gut und ist kein Buch à la „Nicht ohne meine Tochter“. Es fehlt auch der lamoryante Ton, den derlei Literatur gerne hat und mir hat besonders gut gefallen, daß die Autorin selbstbewusst über ihr Leben schreibt, das sich außerhalb der Vorstellungskraft einer Westeuropäerin abspielt. Hier bekommen wir einen sehr differenzierten Einblick in die Lebens- und Wertewelt von Afghanistan. Die Autorin weiß, was die Leserschaft in der westlichen Welt interessiert und spricht genau diese Punkte auch klar an: Was bedeutet das Tragen der Burka, welchen Stellenwert hat die (Groß)familie, wie erklärt sich das Rollenverhältnis zwischen Mann und Frau etc. Auch über die rauhe  Schönheit des Landes, aber auch über die Unzugänglichkeit, die bittere Armut vieler Landesteile und über die verschiedenenen Ethnien erzählt sie und zeigt uns so die Problematik und das Spannungsfeld auf, in dem sich dieses geschundene Land befindet.
Nach der Lektüre dürfte jeder Leserin und jedem Leser klar sein, daß dieses Land seine Probleme nur selbst lösen kann und daß es einer ganz anderen, viel behutsameren Unterstützung durch den Westen bedarf als das im Moment passiert. Vor allen eines sollten wir endlich in unsere Köpfe bekommen: Zu akzeptieren, daß unsere Wertevorstellungen nicht zu jeder Kultur passen und daß auch Länder wie Afghanistan ihren Weg aus eigener Kraft finden müssen und ihre Bedürfnisse nach Unterstützung durch den Westen selbst formulieren müssen, auch wenn uns das schwer fallen mag.
Auf jeden Fall: Spannende und hochinteressante Lektüre!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}