• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Vom Ende einer Geschichte

//Julian Barnes

Das ist ein kleines, feines Buch für das der renommierte englische Schriftsteller 2011 den Booker Prize bekommen hat. Es ist ein Buch über die Zeit und wie der Mensch dazu neigt, sich nicht nur seine Zukunft auszudenken, zu phantasieren – sondern, mit zunehmenden Alter sich auch seine Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes zusammen zu dichten. Als ob sich eine sich ausbildende Identität nur halten kann, wenn sie sich ein wenig belügt.
Wie Julian Barnes das Bild in Rückblenden zeichnet, was die Hauptfigur Tony Webster glaubt erlebt und getan zu haben -und was er tatsächlich getan hat und welche Auswirkungen dieses Tun hatte, die Enthüllung darüber ist an manchen Stellen atemberaubend und verändert mehrere Male die Richtung – wo der Leser doch meinte jetzt zu wissen, was Sache gewesen ist.
Ausgangspunkt für die Erinnerung ist die Schulzeit von Tony, der mit seinen zwei Freunden eine verschworene Gemeinschaft bildet. Dann stößt Adrian zu ihnen. Ein ganz intelligenter Bursche, der alle anderen beeindruckt. Und so verwundert es auch die Leserin nicht, dass sich Veronica, die mit Tony „gegangen“ ist eben diesem Adrian zuwendet. Eine kleine Erbschaft, die Tony macht, führt dazu, daß er merkt, dass der weitere Verlauf der Geschichte ganz anderes gewesen sein muss, als er sich das 40 Jahre zurecht erinnert hat.
Ich dachte immer, ich habe schon was von Julian Barnes gelesen – stimmt gar nicht. Aber wahrscheinlich war es gar nicht schlecht mit diesem Meisterwerk anzufangen.
Auf der Seite von 3Sat finden sich mehrere Informationen, z.B. ein kurzes Interview mit Julian Barnes, aber uch eines mit Dennis Scheck, der den Julian Barnes dieses Buches mit Philipp Roth im selben Lebensalter vergleicht. Wenn er damit Philipp Roth, „Der menschliche Makel“ meint – dann gebe ich ihm recht.
Dieses Buch gibt es auch als E-Book im e-pub-Format. Sie können es in unseen Shops von Libreka und Libri herunterladen

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}