• Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Freundschaft

//Connie Palmen

Für Schiller Buch‘s Jubiläumsaktion „Mein Buch der Bücher“ habe ich doch jetzt tatsächlich, den Roman, der mir dazu einfällt, Connie Palmens „Freundschaft“ nach 12 Jahren wieder gelesen. Ich glaube, es war auch eines der wenigen Bücher, die ich nach dem erstmaligen Lesen gleich nochmals gelesen habe, um die angelegten Dimensionen angemessen zu verstehen.
Schon die Einführung der Figur der Ara Callenbach durch die Ich Erzählerin Kit macht deutlich, daß dieser Mensch prägenden Einfluss auf das Leben von Kit haben wird:
„Der Schulhof war mit einer niedrigen Steinmauer eingefasst, und an dieser Mauer lehnte sie. Es war ein außergewöhnlich warmer Frühsommer, wenige Wochen vor Ende des Schuljahres 1965/66 und wir waren zappelig und aufgekratzt wegen des schönen Wetters und weil die großen Ferien bevorstanden. Als um Viertel vor elf ein Mädchen aus der sechsten Klasse die Pause einläutete und ich nach draußen rannte, sah ich sie. Sie trug einen dicken, schwarzen Wintermantel, der ihr bis zu den Knöcheln reichte. Und das bei Temperaturen um die zwanzig Grad.
Sie stand da, wie ich noch nie jemanden hatte da stehen sehen, mit souveräner Lässigkeit: herausfordernd, stolz und unbeteiligt. Der Schulhof war noch so gut wie leer, und sie herrschte über diese Leere. Ich blieb stehen, um sie ansehen zu können und weil ich es plötzlich kindisch fand mit dem anderen aus meiner Klasse zu spielen.“
Es zeigt sich schon hier, dass es sich um eine Coming of Age Geschichte handelt. Die beiden Hauptfiguren sind als Gegensatzpaar strukturiert, Kit ist die Kleinste, schmalste, sehr intelligent, wortgewandt aber auch unsicher. Ara ist ein Jahr älter, korpulent, der Natur verbunden, tierlieb und hat eine Lernschwäche. Die Zeitspanne ist der erwähnte 5.  Klasse bis kurz vor Beendigung des Studiums, deren Abschlussarbeit sich auf philosophisch psychologischen Gebiet mit dem Thema der Freundschaft, Liebe, Sucht, Tod, Familie und weitere bedeutungsschweren Themen beschäftigt. Der Erzählerin scheint es mit dem Studium zu gelingen ihre durchaus schwierige geistig – körperliche Beziehung zu Ara aber auch all die anderen Verbindungen in ihrem Leben intellektuell zu verstehen und zu verarbeiten. Und es wird angedeutet, dass das Berufsziel nicht die wissenschaftliche Analyse, sondern das der AutorInnenschaft ist.
Der in drei Teile gegliederte mit „Wörter und Dinge“, „Essen und Trinken“ , „Arbeit und Liebe“ überschriebene Roman hat mich durchaus nochmals gepackt, obwohl es für jedes Buch eine richtige Zeit gibt. Und die war für mich eher vor 12 Jahren als heute. Aber jedeR der Entwicklungsgeschichten mit philosophisch-psychologischem  Hintergrund mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen können. Und welches Buch schafft es schon von mir 3 gelesen zu werden?

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden
  • Gelesen im März 2025

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}