• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der erste Weltkrieg

//Brigitte Hamann

Der erste Weltkrieg : viele von uns haben zwar im Kopf, daß er sich sein Beginn im Jahr 2004 zum 90. Mal jährte und daß in ihm einer der Voraussetzungen liegt, daß das dritte Reich und der zweite Weltkrieg überhaupt passieren konnte, aber sehr viel mehr wissen wir oft nicht.
Die österreichische Historikerin Elisabeth Hamann hat nun ein Buch vorgelegt, das mit Hilfe von zeitgenössischen Bildern und privaten Texten versucht, das alltägliche Leben der Menschen in diesen 4 Jahren auch für Laien vorstellbar zu machen. Es entstand ein sehr persönliches Buch, denn sie kann auf hunderte von Feldpostbriefen und Photos Ihres Schwiegervaters zurückgreifen und auf Korrespondenzen, die eine ihrer Tanten, eine Lehrerin, mit zahlreichen Kollegen im Feld unterhielt. Auf der anderen Seite stützt sie sich auf Tagebücher und Aufzeichnungen von Arthur Schnitzler und Käthe Kollwitz, sowie auf zahlreiche Feldpostbriefe deutscher und französischer Soldaten. Zuletzt hat die Historikerin eine sehr umfangreiche Sammlung von Bildern aus der Zeit des ersten Weltkrieges: Propagandakarten, Sterbebilder, Karrikaturen, Zeitungen und vieles mehr. Diese Mischung aus Propagandabildern und Selbstzeugnissen macht eine besondere Qualität des Buches aus, zeigt es doch, wie Illusion und Realität auseinander klafften, denn auch die umfassende Kriegspropaganda war, wie manch anderes in diesem Krieg neu: Zum ersten Mal gab es die technischen Möglichkeiten für eine Massenpropaganda und die Menschen hatten keinerlei Erfahrung im Umgang mit manipulierten Informationen.
So ist dieses Buch in vielerlei Hinsicht überaus empfehlenswert: Wir bekommen einen Überblick über die Chronologie der Geschehnisse vom Anfang bis zum bitteren Ende und bleiben gleichzeitig ganz nah dran am Alltag der Soldaten und der Zivilisten. Beim Betrachten der Bilder blieb mir manchmal die Spucke weg angesichts der unverfrorenen Schönfärberei. Ein wichtiges Buch, das mit vergleichsweise wenig Worten sehr viel erzählt.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}