• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Kinder von Eden

//Ken Follett

Fernab jeglicher Zivilisation hat sich eine Gruppe von Hippies in jahrelanger mühsamer Arbeit eine Existenz als Weinbauer aufgebaut und lebt für sich in aller Abgeschiedenheit. Das Privateigentum ist abgeschafft, die freie Liebe gilt zumindest für einen Teil der Kommune. Die Personen tragen beziehungsvolle englische Namen. Der Führer der Gruppe heißt „Priest“, die ehemalige Sängerin „Star“, ihre gemeinsame Tochter „Flower“. Priests derzeitige Geliebte Melanie ist allerdings eine Seismologin mit einem keinen Sohn, die aus der Zivilisation geflohen ist. Das friedliche Zusammenleben könnte noch lange so weitergehen, würde die kleine Gemeinde in ihrem abgelegenen Tal in Kalifornien nicht durch eine geplante Talsperre für ein Kraftwerk in ihrer Existenz bedroht. Alle friedlichen Mittel gegen das Kraftwerk scheinen ausgeschöpft und so artet der Protest in einen Privatkrieg gegen Administration und Gouverneur aus. Die Drohung mit einem künstlich erzeugten Erdbeben mit Hilfe Melanies Kenntnisse soll den Forderungen Nachdruck verleihen. Die Gesetze des friedlichen Zusammenlebens sind aufgehoben, die kriminelle Vergangenheit des Protagonisten bricht wieder voll aus. Die Eskalation der Gewalt scheint nicht mehr aufzuhalten sein.Die Gegenspielerin, eine junge FBI Agentin Judy, verfolgt den Fall entgegen mannigfaltiger Hindernisse, auch aus ihrer eigenen Organisation. Vor allem können sich nur Wenige, die zunächst als Spinner abgetan werden, vorstellen, daß künstlich erzeugten Erdbeben möglich sind.Der Roman ist sehr plakativ geschrieben, wie man es wohl von Follet erwarten würde. Die dummen Vorgesetzten der FBI Agentin benehmen sich wie die Elefanten im Porzellanladen, Priests Grausamkeiten werden in allen Einzelheiten beschrieben und die weiblichen Hauptpersonen sind von umwerfender Ausstrahlung und blendendem Aussehen.Es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, so fesselnd ist es geschrieben. Diese Spannung macht den Hauptreiz an dem Buch aus, eine besondere Botschaft habe ich hinter der Geschichte nicht entdecken können. Auf der Reise im Zug oder Flugzeug läßt es die Zeit vergessen.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}