• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Zeit der Verheißungen

//Tahmima Anam

Ostpakistan 1971: Rehana, Witwe, Ende 30 feiert einen ganz besonderen Tag: Den Tag, an dem sie vor 10 Jahren ihre beiden Kinder zu sich zurückholen konnte. Nach dem Tod ihres Mannes hatte ein Gericht die Kinder ihrem Schwager anvertraut, da Rehana angeblich alleine nicht in der Lage war, die Kinder ordentlich zu versorgen.
Rehana jedoch liebt ihre Kinder über alles und ist bereit, auch gegen große Widerstände alles dafür zu tun, das Sorgerecht wieder zu erhalten. Sie baut ein Haus auf dem großen Grundstück, für das sie Mieter findet, die mit ihrer Monatsmiete für eine regelmäßiges Einkommen sorgen. Wie sie das Geld für den Hausbau zusammenkratzte bleibt allerdings ihr Geheimnis.
Nach der Rückkehr begehen Maya, ihre inzwischen 17jährige Tochter und Sohail, der fast 19 Jahre alt ist jedes Jahr diesen Tag der Wiedervereinigung. In diesem Jahr jedoch ist es ein besonderer Tag, denn Ostpakistan oder, wie wir es heute besser kennen, Bangladesch, steht kurz vor dem Ausbruch eines Unabhängigkeitskrieges. Auch Sohail und Maya sind Anhänger der Unabhängigkeitsbewegung, die in den Studentinnen und Studenten der Universität von Dhaka viele Anhänger hat.
Mit dem Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges bricht auch Rehanas kleine Welt auseinander: Sohail wird zum Untergrundkämpfer, Maya, deren beste Freundin spurlos verschwindet ist völlig verbittert. Sie beginnt, politische Flugblätter zu schreiben und muss ihre Heimat verlassen. Rehanas einziges Ziel ist es, ihre Kinder zu beschützen, aber als eines Tages ein schwerverletzter Major in ihrem Haus Zuflucht findet, merkt sie, daß sie Stellung beziehen muß…….
Dieses Buch habe ich nicht nur voller Spannung gelesen, sondern es hat mich sehr bewegt. Aus dem Blickwinkel von Rehana erleben wir Leserinnen und Leser mit, wie der Krieg in das Leben der Menschen einbricht. Rehana entwickelt sich im Laufe der Handlung immer mehr zu einer starken, eigenständigen Persönlichkeit, die mutig das tut, was sie für richtig hält, wobei das Wohl ihrer Kinder für sie immer das Wichtigste ist – auch ganz am Schluß, als sie eine Entscheidung treffen muss, die ihr persönliches Glück zerstört.
So ist dieser Roman ein tolles Leseerlebnis! Das einzige, was ich in diesem Buch wirklich vermisst habe ist ein Nachwort, das etwas über die historischen Hintergründe erzählt, ohne daß ich mich dafür erst im Internet auf die Suche nach Informationen begeben muß!
Deutschlandradio hat das Buch besprochen, hier können Sie sie Audiorezension anhören

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}