• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Emma

//Maria Barbal

Emma ist eine junge Frau, die in Barcelona lebt. Sie stammt aus guten Verhältnissen, Ist hübsch und lebt auf der Strasse. Sie ist ausgebrochen aus der Eheroutine und hat ihren Mann und ihre Tochter verlassen, um mit einem charmanten Franzosen nach Marseille durchzubrennen, der sie dort jedoch rasch verlässt. Als sie zurückkehrt, will ihre Familie ihr das nicht verzeihen und ihre Schwiegermutter verweigert ihr jeden Kontakt zu ihrer Tochter. Immer weiter geht ihr sozialer Abstieg und erst, als sie bei einem Anschlag schwer verletzt wird, wendet sich ihr Schicksal hin zu einer kleinen Besserung: Im Krankenhaus wird sie behandelt und beginnt eine Therapie. Aber bereits nach wenigen Tagen holt sie ihre Schwiegermutter aus dem Krankenhaus ab und bringt sie in eine Spezialklinik, in der sie völlig vereinsamt. Heimlich verlässt sie diese Klinik und fährt aufs Land in das Haus ihrer Eltern, das sie noch besitzt. Dort scheint sich ihr Leben wieder zu normalisieren, bis ein tragisches Ereignis ihrem Leben ein Ende setzt.
Maria Barbal erzählt in diesem nur 156 Seiten starken Roman die Geschichte einer Frau, die einen radikalen Bruch mit ihrem bisherigen Leben volllzieht und daran zerbricht. In einen Collegeblock, den sie hinter einer Parkbank gefunden hat, notiert sie ihre Geschichte als eine Art Tagebuch für ihre Tochter. Sie versucht zu erklären, warum sie ausgebrochen ist und wir erfahren, wie ihr Mann begann in der Politik Karriere zu machen und Frau und Kind immer mehr sich selbst zu überlassen. Die gemeinsamen Träume, die Emma und Alexandre einst hatten sind ihm nicht mehr wichtig, einzig seine politische Karriere zählt. Dabei wird er unterstützt von seiner Mutter, die auch dafür sorgt, daß die obdachlose Frau ihres Sohnes nicht für eine schlechte Presse sorgen kann, indem sie sie in die Spezialklinik abschiebt. Emma passt nicht in diese enge Mutter – Sohn – Beziehung, denn sie hat Ansprüche an ihren Mann, auch als Vater. Doch sie kann sich letztlich nicht durchsetzen.
Dieses Buch ging mir wirklich unter die Haut, da es eigentlich die ganze Zeit klar war, daß Emma nicht mehr in die Balance zurückkommen wird. Und dennoch ist das Buch ungemein spannend, es ist bewundernswert, wie es Maria Barbal gelingt, sich völlig in die Denkweise ihrer Hauptperson hineinzuversetzen. Unbedingt empfehlenswerte Lektüre!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}