• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der Schatten des Schwans

//Ulrich Ritzel

Tatort: Schwäbische Alb

Man möchte ja ungern ständig den Herrn Brunetti als Vergleich heranbemühen – als ob es nicht auch noch ein paar andere gelungene Figuren im Genre des Kriminalromans geben würde…
Der Hauptkommissar Berndorf ist nämlich so eine durchaus gelungene Figur. Er ist im schwäbischen Ulm zu Hause und seine Fälle führen ihn immer wieder auf die Alb, die Schwäbische. Die ist im Vergleich zu Venedig von eher rauhem Charme und im Winter willkommener Garant für gemäßigte Schneevorkommnisse, aber dafür stinkt’s hier nicht so während der warmen Jahreszeit. Berndorf hat natürlich auch ein Privatleben, das sich aber relativ dezent im Hintergrund hält. Angenehm auffällig ist des Kommissars Interesse an Literatur, und die Tatsache, daß er Robert Gernhardt im Bücherregal stehen hat, macht ihn geradezu sympathisch. Dann wäre da noch eine verhaltene Neigung zu gutem Whiskey und den Gedankengängen des französischen Philosophen Michel de Montaigne zu konstatieren. Ihm zur Seite steht die junge Kommissarin Tamar Wegenast, die ihren Vorgesetzten Berndorf zwar durchaus kritisch gegenüber steht, die aber, wenn es darauf ankommt, der beruflichen Erfahrung des Dienstälteren den Vortritt gibt.
Der Fall: der lebenslänglich inhaftierte Thalmann bricht auf spektakuläre Weise aus der Vollzugsanstalt Mariazell aus. Kurz darauf wird ein Jurist ermordet aufgefunden. Er war mit dafür verantwortlich, daß Thalmann wegen Mordes an seiner Frau verurteilt wurde. Thalmann aber hält sich nach wie vor für das unschuldige Opfer eines Komplotts, bei dem gewisse Psychopharmaka eine wesentliche Rolle spielen. Er will Rache, und Berndorf samt schwäbischem Polizeiaparat müssen nun versuchen, den nächsten Juristenmord zu verhindern. Das klappt leider nicht ganz und flugs hat die Ulmer Polizei eine Stuttgarter Sonderkommission am Hals. Der Fund einer Leiche in einem Steinbruch bei Ulm macht die Sache nur noch komplizierter. Der Tote gibt nämlich einige Rätsel auf, zumal sich der anfängliche Verdacht auf Selbstmord nach der Obduktion rasch wieder zerschlägt. Der aus Görlitz stammende Heinz Tiefenbach war nämlich mit gewissen Psychopharmaka vollgepumpt. Kommissar Berndorf wittert Zusammenhänge zwischen Thalmanns Komplottgedanken und der Leiche aus Görlitz. Aber erstmal müssen Beweise her. Die Spur führt Berndorf quer über die Schwäbische Alb, nach Tübingen und sogar nach Tel Aviv. Sie führt ihn zurück bis in den zweiten Weltkrieg. Die Spur ist sogar so heiß, daß sie erstaunlich rasch zu weit führt: nämlich zu einer Dienstsuspendierung Berndorfs. Einflussreiche Leute in Politik und Wirtschaft fürchten plötzlich um ihren Ruf.
\“So wunderbar ist die Gewalt des Gewissens, daß wir uns selbst verraten und anklagen und selbst gegen uns aussagen, wenn kein anderer Zeuge da ist.\“ Diese Worte von Montaigne hat sich der Mörder von Tiefenbach leider nicht zu Herzen genommen. Kommissar Berndorf bleibt nichts anderes übrig, als sich hartnäckig auf die Suche nach dem Schuldigen zu machen – Suspendierung hin oder her!Ein überaus spannender und wohldurchdachter Krimi, der den Vergleich mit Brunetti, Wallander & Co. in keinster Weise zu scheuen braucht. Ulrich Ritzel hat einen wunderbaren Sinn für Situationskomik und garantiert somit echtes Lesevergnügen. Eine Bitte zum Schluß: Die Hoffnung auf baldigen Nachschub will nicht enttäuscht werden!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}