• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Das Münchenkomplott.Denglers fünfter Fall

//Wolfgang Schorlau

"Es ist die Hölle, Dengler. Wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, dann werfen Sie einen Blick hinein. Löschen können Sie die Höllenfeuer nicht." Das sagt Dengler ehemaliger Chef Dr. Schweikert zu Georg Dengler, als dieser ihn bei seinem neusten Fall um Hilfe bittet.
Dabei sah dieser Fall am Anfang eigentlich nur nach trockenem Aktenstudium aus und Dengler war sich gar nicht sicher, ober überhaupt zusagen sollte, als ihn Dr. Schneider damit beauftragen wollte. "Wir brauchen Ihre Hilfe" hatte der Chef des Bundekriminalamtes, seines ehemaligen Arbeitgebers, zu ihm gesagt. "Wir möchten, daß Sie noch einmal den Fall des Attentats auf das Münchner Oktoberfest untersuchen." Bei diesem bisher schwersten Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik waren 1980 13 Menschen ums Leben gekommen und 200 verletzt worden, 68 davon sehr schwer.
Nach kurzer Überlegung stimmt Dengler jedoch zu, denn der Auftrag wird nicht nur gut bezahlt, sondern irgendetwas tief in seinem Inneren treibt ihn dazu. Als er beginnt, sich intensiv mit den Akten zu beschäftigen, stößt er bald auf Ungereimtheiten. Wieso wurden manche Aussagen, die der Theorie vom rechtsradikalen Einzeltäter widersprechen einfach nicht weiterverfolgt? Wie konnte überhaupt eine Einzeltäter alleine ein solches Attentat vorbereitet haben? Warum gab es kein Bekennerschreiben? Georg Dengler versucht, den Zeugen, der den vermeintlichen Attentäter kurz vor der Tat noch mit anderen sprechen sah, ausfindig zu machen und muss feststellen, daß dieser bereits 2 Jahre nach dem Attentat ums Leben kam. Wer könnte ein Interesse an seinem Tod haben? Vielleicht das LKA, das begonnen hat, ihn zu beschatten und überhaupt sehr beunruhigt darüber ist, daß Dengler beginnt, sich wieder mit diesem Fall zu beschäftigen. Welche Rolle spielt die Staatssekretärin Charlotte von Schmoltke? Und was hat es mit dem Filed Manual 30 – 31 auf sich, das alle, die sich näher damit beschäftigen, in Lebensgefahr bringt?
Dies ist der bisher komplexeste Fall, den Georg Dengler zu lösen hat. Dabei konzentriert sich der Autor ganz auf die komplizierte Handlung, ganz verzichten müssen wir jedoch auf das vertraute Personal nicht: Zwar weilt Olga in der fernen Heimat, um ihre todkranke Mutter zu pflegen, Martin Klein und Mario leisten Dengler wichtige, ja entscheidende Hilfe – sie sind letzlich die Einzigen, denen er wirklich noch vertrauen kann. Raffiniert und spannend flicht Wolfgang Schorlau ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Handlungssträngen. Zu Beginn haben die einzelnen Interessensgruppen scheinbar nichts miteinander zu tun haben, am Ende jedoch blickt Dengler tatsächlich in Höllenfeuer und Monstern ins Gesicht und wir gleich mit.
Auch dieser Kriminalroman ist wieder eine fesselnde Lektüre, bei der man leider auch eine Menge Illusionen verliert.
Als e-book können Sie das Buch hier bestellen
Am 23.11.2009 war Wolfgang Schorlau zu Gast bei SWR – Leute, das Gespräch können Sie hier anhören
Vor der Lesung in unserer Buchhandlung im Dezember 2009 konnte ich ein kurzes Gespräch mit Wolfgang Schorlau führen. Sie können es hier anhören

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}