• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Die Tochter der Schlange

//Evelyne Okonnek

Nach einem schrecklichen Krieg war das Reich Lehanar einst völlig zerstört und seine Einwohner vegetierten ohne Führung dahin. Bis Lenuhil, die aus einer alten Magierfamilie stammte ihre magischen Fähigkeiten einsetzt um den Wiederaufbau des Landes voranzutreiben. In Lehanar gilt fortan ein heiliges Gesetz: Nie mehr soll Krieg geführt werden und das Töten jeglicher Lebewesen gilt als Tabu. Daß diese Gesetze eingehalten werden, dafür sorgt die Hüterin des Volkes. Dieses Amt ist Frauen vorbehalten, denn die Menschen glauben, dass diejenigen, die Leben hervorbringen, es auch schützen werden.

Liahnee ist nach dem Unfalltod ihrer Mutter dazu bestimmt, dieses zu werden. An ihrem 15. Geburtstag wird die Zeremonie stattfinden, die sie zur Hüterin machen wird. In einer letzten Prüfung muß sie sich die heilige Schlange untertan machen, die alle verschlingt, die ihr nicht Einhalt gebieten können. Aber Liahnee ist verzweifelt: Sie ist zwar eine Nachfahrin von Lenuhil, die die erste Hüterin des Volkes von Lehanar war, sie verfügt jedoch nicht über die magischen Kräfte, die sie zur Ausübung ihres Amtes benötigt. Bisher konnte sie das mit Hilfe ihres Bruders Minohem jedoch gut verbergen. Obwohl sie sich mit dieser Täuschung überaus unwohl fühlt, lässt sie sich von Minohem dazu überreden, zu der Zeremonie zu gehen und tatsächlich gelingt es ihnen, sich die Schlange untertan zu machen.

Danach beginnt Minohem jedoch sich stark zu verändern. Er unterstützt Liahnee nicht mehr mit seinen magischen Kräften und strebt ganz offensichtlich danach, selbst zum Hüter zu werden. Während eines schrecklichen Streits schleudert er Liahnee in eine fremde, lichtlose Welt, nach Durranhoc.

Wird es Liahnee gelingen, in dieser Welt zu überleben? Und wird sie zu ihrem Volk zurückkehren, um es von Minohem zu befreien?

Für diesen Roman wurde Evelyn Okonnek 2006 mit dem Hohlbeinpreis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: „Der märchenhafte „Spiegel“ der dunklen und der hellen Welt, die zwei Personen die Liahnee sein darf – all das zieht den Leser unwiderstehlich in die Geschichte.“

Und neben einer magischen, abenteuerlichen Geschichte ist „Die Tochter der Schlange“ auch eine berührende Liebesgeschichte mit einem zwar logischen, aber traurigen Ausgang.
Ein Interview mit Evelyn Okonnek hören Sie hier

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}