• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der Tag, als Johnny Kellock starb

//Hadly Dyer

Rosalie Norman ist zwölf, als ihr Lieblingscousin Johnny Kellock spurlos verschwindet und ihre Mutter sich den Knöchel bricht, weil Rosalie ihre Zeichenstifte auf der Treppe hat liegen lassen. Es ist August 1959 und nach diesem Sommer wird alles anders sein.

„Meine Mutter wurde 1899 geboren. […] Mama stammt noch aus dem letzten Jahrhundert. Als ich auf der Bildfläche erschien, war sie schon fast fünfzig. Den Leuten erzähle ich immer, das sei der Weltrekord. […] Eine Mutter zu haben, die einen Weltrekord hält, ist allemal besser als eine, die einfach nur alt ist.“

Mit einem Hang zu Dramatik versucht Rosalie, ihr Leben etwas aufregender zu gestalten: mit den Comics, die sie liest und zeichnet, mit Baden im See mit ihren Freundinnen und mit Horrorgeschichten über den Nachbarsjungen, den alle nur den „Totengräber“ nennen.
Ausgerechnet diesen Jungen stellt Rosalies Vater ein, um der Mutter im Haus und im Garten zu helfen. Rosalie ist natürlich alles andere als begeistert. Und als dann auch noch ihr Cousin wie vom Erdboden verschluckt ist, steht ihre Welt Kopf. Denn niemand anderer als eben der Totengräber bietet ihr seine Hilfe an, als sie nach Johnny Kellock zu suchen beginnt.

Mit einer wunderbaren Leichtigkeit erzählt Hadley Dyer die Geschichte vom Ende einer Kindheit. Sie beschreibt diesen heißen Sommer mit einer Intensität, dass man beim Lesen ständig nach einer Erfrischung lechzt. Und Stück für Stück erlaubt sie ihren Charakteren, sich zu entpuppen: von den plakativen groben Skizzen, die Rosalie uns zu Anfang des Buches gibt, hin zu Menschen, die so vielschichtig und undurchschaubar sind wie eben nur Menschen es sein können.

Ein wundervolles Buch für den Sommer für Kinder ab 11 Jahren und für Erwachsene, besonders für jene, die „Wer die Nachtigall stört“ (Harper Lee) kennen und lieben gelernt haben.

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}