• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Für die RAF war er das System, für mich der Vater. Die andere Geschichte des deutschen Terrorismus

//Anne Siemens

2007 ist das Jahr, in dem wir auf den Höhepunkt des Terrors durch die RAF zurückblicken. Die Diskussionen um die vorzeitige Entlassung einiger Terroristen, um den Sinn und Unsinn von Entschuldigungen oder Reue und um weitere Aufklärung, die sich die Familien der Opfer wünschen richten neuerdings den Blick immer wieder gerade auf diese Gruppe. Bücher über die RAF gibt es viele, aber Bücher über die Opfer und deren Perspektive auf den deutschen Terrororismus fehlten bislang.

Nun legt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Anne Siemens ein Buch vor, das diese Lücke schließen möchte. Zum ersten Mal äußern sich Angehörige der Mordopfer Andreas v. Mirbach und Dr. Heinz Hillegaart (Botschaft Stockholm), Jürgen Ponto, Hanns Martin Schleyer und Gerold von Braunmühl sowie die zwei Geiseln in der Landshut Gabriele von Lutzau und Jürgen Vietor. Sie erinnern sich an die Geschehnisse und erzählen darüber, wie ihre Leben danach weiter gingen und bis heute von den damaligen Geschehnissen beeinflusst sind.

Das Buch liest sich sehr spannend und flüssig – nicht unbedingt selbstverständlich bei einem Buch, das aus Interviews besteht. D die Autorin lässt die einzelnen Personen ausführlich zu Wort kommen und kommentiert und ergänzt nur da, wo es für das Verständnis wichtig und notwendig ist. Ein Kapitel über die Geschichte der RAF und ein Interview mit Helmut Schmidt runden das Buch ab.

Ich als Angehörige der Generation, die während der Anfänge der RAF bis zum Höhepunkt des deutschen Terrors 1977 noch Kind und Jugendliche war, habe sehr deutliche Erinnerungen an die Geschehnisse und daran, was für Gefühle mich damals bewegten. Gerade die Opferperspektive habe ich in allen Publikationen und Büchern, die ich zu diesem Thema gelesen habe bisher vermisst. Um so mehr kann ich dieses gelungene Buch allen empfehlen, die sich für diese Zeit interessieren.

Eine ausführliche Rezension über das Buch, die Ihnen einen guten Eindruck vom Stil des Buches vermittelt, finden sie hier

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}